• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

5 Fragen an André Pallinger von Payback

5. April 2017 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 27 Sekunden
5 Fragen

André PallingerName: André Pallinger

Unternehmen: Payback ist das international führende Multipartner-Loyaltyprogramm und gleichzeitig eine der größten und leistungsfähigsten Marketingplattformen weltweit.

Funktion: Mitglied der Geschäftsleitung

Sonstiges: André Pallinger ist seit 2014 bei Payback und verantwortet dort den Bereich Retail Sales und FMCG. In dieser Funktion leitet er das Partner Management für alle Handels- und FMCG-Partner. Im Schwerpunkt seiner Arbeit steht die Weiterentwicklung der Digitalisierung von Payback und den angeschlossenen Partnerunternehmen.

 

 

Warum interessierst Du Dich für die Zukunft des Einkaufens?

Weil MORGEN HEUTE schon GESTERN ist. Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren im Handel, der sich seitdem permanent verändert. Die Geschwindigkeit dabei nimmt zu. Der Spruch „Handel ist Wandel“ ist zwar abgedroschen aber wahr! Wer nicht bereit ist sich mit dem Handel von Morgen auseinander zu setzen und die Weichen in seinem Unternehmen frühzeitig danach zu stellen, wird langfristig nicht erfolgreich sein.

 

Ist Dir die Zukunft des Einkaufens schon begegnet?

Ja, in meiner Jugend im Tante Emma Laden um die Ecke. Der Eigentümer kannte damals alle Kunden persönlich, mich und meine Vorliebe für Süssigkeiten inklusive. Da müssen wir wieder hin.

 

Welche Entwicklung wird die Zukunft des Einkaufens maßgeblich beeinflussen?

Mobile goes POS! Dies wird die größte Revolution des Handels seit Bestehen sein, ganz egal ob im Supermarkt, in der Edel-Boutique, auf dem Wochenmarkt oder am Kiosk. Und genau genommen hat sie eigentlich schon begonnen…

 

Welcher Trend ist die „Sau, die durchs Dorf getrieben“ wird?

Die Sau heisst aktuell SMART DATA. Nachdem die Sau BIG DATA erschöpft war, hat man sie in SMART DATA umbenannt und wieder auf den Dorfplatz geschickt. Geholfen hat es nicht viel. Derzeit wird das Potenzial der vorliegenden Daten nach wie vor bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dabei sind Daten die wichtigste Energiequelle für den Handel von Morgen. Aber Durchs-Dorf-Treiben bringt halt nichts. Der eigene Stall muss aufgeräumt und sinnvoll bewirtschaftet sein ;-)

 

Mit wem würdest Du gerne einmal über die Zukunft des Einkaufens diskutieren?

Mit dem Shopper aus dem Jahr 2050, um zu erfahren, welchen Irrtümern wir gerade aufliegen und was wir zukünftig dringend benötigen.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Kundenbindung
Schlagworte: 5 Fragen, Interviews, Payback Pay, Promotions
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Andre PallingerRelevant Retail Podcast Folge 29: Interview mit André Pallinger von Payback
Andrew ThorndikeRelevant Retail Podcast Folge 18: Interview mit Andrew Thorndike, COO der Adler Modemärkte
ZDE Deutscher HandelskongressRelevant Retail Podcast Folge 24: Interview mit Josef Sanktjohanser, Präsident des HDE
out of shelfSorry, aber Milch ist leider aus! Out of Shelf im Handel
HandelsmarketingFreies WLAN am POS: Eine Fundgrube für das Handelsmarketing
pop-up storePop-Up Stores machen den Handel agil
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Simplify your life für Fashion Händler – mit Online Content Plattfo...Online ContentVom Printprospekt zum Data-Driven Marketing: Strategien für die Handelswerbung...
Nach oben scrollen