• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

#Wirvonhier bringt Händler mit Shopper in Corona Zeiten zusammen

27. März 2020 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 6 Sekunden
wirvonhier

Die Corona Krise hat dafür gesorgt, dass viele Händler ihre Läden geschlossen halten müssen. Das heißt aber nicht, dass man sein Geschäftsmodell damit auch beenden muss. Wie man den Kunden trotzdem erreicht zeigt wirvonhier als Ergebnis eines Hackathons, das am letzten Wochenende stattgefunden hat.

Alles begann mit dem Hackathon der Bundesregierung

Der #WirvsVirus-Hackathon der Deutschen Bundesregierung wollte die Zivilgesellschaft mobilisieren, um digitale Lösungen für die Bewältigung der Herausforderungen in der Corona-Krise zu entwickeln. Mit 42.968 angemeldeten TeilnehmerInnen aus vielen Bereichen der Gesellschaft, die an 48 Problemstellungen arbeiteten, muss man von einem Massen-Onlinehackathon sprechen. Ein Team hat an einem Thema gearbeitet, dass viele Bürger aktuell beschäftigt: Wo kann ich erkennen, welcher Händler in meiner Umgebung welche Artikel direkt zu mir liefern kann?

Herausgekommen ist eine Lösung in Form einer App, die genau diese Information liefern kann und wirvonhier heißt. Hier der Film vom Pitch Deck:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Live Stream Shopping und Insta-Alternative wirvonhier

Über die gleichnamige App können User durchs Sortiment lokaler Händlerinnen und Händler stöbern. Interessiert man sich für ein Produkt, kann man mit dem Laden in Verbindung treten und individuell vereinbaren, wie man an die Waren gelangt.  Für die Händlerinnen und Händler ist die Registrierung in der Anwendung simpel. Jeder Händler soll die Möglichkeit bekommen, auch ohne IT-Kenntnisse auf Wirsindhier sichtbar zu werden. Hier noch ein Beispiel vom Touch & Feel

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wann die App live geht, ist noch nicht bekannt.

Sieht man sich an, was das Team in weniger als einer Woche auf die Beine gestellt hat, kann man nur den Hut ziehen. Von der Idee über die Programmierung bis hin zum Businessplan wurden nur 5 Tage gebraucht – das zeigt, welche Kraft in der Motivation steckt. Jetzt heißt es aber wichtige Fragen stellen, die im Bereich der Formalien liegt: Wie wird man DSGVO Konform, welche Unternehmensform wählt man und welche Haftung muss man übernehmen? Wir sind aber sicher, dass diese Fragen ebenso schnell beantwortet werden.

Unterstützung gesucht!

Bisher haben alle Beteiligten an dem Projekt Pro Bono gearbeitet, aber man braucht für die Verbreitung und den Go Live richtiges Budget, sprich Geld. Wer kann unterstützen? Immer her mit Ideen

Infos findet Ihr auf der Webseite LINK

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Click & Collect, Corona, Mobile
Das könnte Sie auch interessieren
ecommerce Auf zum Multichannel-Therapeuten, es gibt Globuli für den kleinen Händler
Einkaufen 2036 - Teil 4 Einkaufen 2036 (4): Wie neue Technologien das Einkaufen in Zukunft verändern werden
Entspannt bestellen Click-and-Collect: Entspannt bestellen und einfach abholen?
hipster Umfrage: Junge Deutsche im stationären Handel (2/2)
shopper studie Global Shopper Studie: Einzelhandel beschleunigt digitale Investitionen
display advertising pos Studie: Wie viel digitale Nähe am POS wollen die Deutschen?
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Relevant Retail Podcast Folge 61: Wie kann ich als Händler mit Corona Commerce punkten? Link to: Relevant Retail Podcast Folge 61: Wie kann ich als Händler mit Corona Commerce punkten? Relevant Retail Podcast Folge 61: Wie kann ich als Händler mit Corona Commerce...Relevant Retail Podcast Link to: Kreative Ideen im Einzelhandel in Zeiten von Corona Link to: Kreative Ideen im Einzelhandel in Zeiten von Corona kreative_Ideen_Einzelhandel_CoronaKreative Ideen im Einzelhandel in Zeiten von Corona
Nach oben scrollen