• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Die besten Weihnachtsspots 2018

17. Dezember 2018 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 2 Minuten 48 Sekunden
Weihnachtsspot 2018

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern es werden auch viele anrührende Werbespots gedreht. Also schauen wir auf die besten Weihnachtsspots 2018. Hierbei stehen, wie schon im letzen Jahr, weniger die Produkte im Vordergrund. Es geht darum, Emotionen zu wecken und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Marken wollen die Weihnachtszeit nutzen, möglichst gut in Erinnerung zu bleiben.

Studie zu den besten Weihnachtsspots 2018

In diesem Jahr stehen wir zwei verschiedenen Arten von Spots gegenüber: auf der einen Seite soll Traurigkeit und Sympathie gefördert werden und auf der anderen Seite stehen optimistische und fröhliche Geschichten. System1 Research hat elf Spots getestet und sieht zwei völlig unterschiedliche Sieger.

Studie Weihnachtsspots

Studienergebnisse, Quelle: System 1 Research

Edeka mit „Wie viel Weihnachten darf es sein?“ und Aldi mit „Weihnachtsbeleuchtung“ sind die erfolgreichsten Spots.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So unterschiedlich diese beiden Filme auch sind, erreichen sie doch beide vier von fünf Sternen in der Gesamtbewertung und liegen in der Beliebtheit noch vor Coca-Cola und Samsung, die ebenfalls vier von fünf Sternen erreichen.

Solide drei Sterne erhalten Otto und Ikea und die Werbefilme von Penny, Märklin und Lidl erreichen lediglich zwei Sterne in der Gesamtbewertung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anderes Ergebnis bei den Views

Soweit zu den Ergebnissen der besten Weihnachtsspots 2018 von System1 Research. Schaut man sich jedoch die Abrufe auf YouTube an, müsste das Ranking ganz anders aussehen. Es gibt also wohl einen Unterschied zwischen den Ergebnissen, die unter Laborbedingungen entstehen und dem, was tatsächlich Aufmerksamkeit erzeugt.

Meinen ganz persönlichen Lieblings-Weihnachtsspot 2018 stelle ich ganz unten vor.

Penny möchte weniger Konsum

Bemerkenswert ist, dass der Spot von Penny schon so viele Zugriffe erhalten hat. Er beschreibt die Situation einer allein erziehenden Mutter, die ihrem Sohn nicht alles das ermöglichen kann, was sie möchte. Am Ende bereitet sie ihrem Sohn aus eigenen Mitteln und seiner Fantasie ein tolles Erlebnis. Ein Plädoyer für weniger Konsum. Ob das Penny wirklich von seinen Kunden möchte?

Rang Zugriffe [12.12.2018] Titel Marke
1 14 Mio.

Weihnachten braucht nicht viel. Nur Liebe.

Penny
2 6,5 Mio.

Neues Weihnachten

Ikea
3 6,3 Mio.

Kids Gone

Lidl
4 4,2 Mio.

Wie viel Weihnachten darf es sein?

Edeka
5 4,1 Mio.

Weihnachten. Immer in Mode.

Zalando
6 3,3 Mio.

Weihnachtsbeleuchtung

Aldi
7 1,1 Mio.

Getrennt und doch zusammen

Samsung
8 169 Tsd.

Gleis 1

Märklin
9 27 Tsd.

Teilt eure Weihnachtsfreude!

Coca Cola
10 5 Tsd.

Weihnachten ist alles drin – Baum

Otto
11 3 Tsd.

Weihnachten ist alles drin – Festessen

Otto

Mein Lieblings-Weihnachtsspot 2018

Bis hierhin fehlt der für mich beste Weihnachtsspot 2018 noch völlig. Der Spot von Rewe „Kindern ein Lächeln schenken“ schlägt in die gleiche Kerbe wie der Spot von Penny. Weniger Konsum und mehr Hinwendung zu Menschen. Nur ist Rewe angenehm wenig rührselig und zeigt, wie Inklusion sein könnte. Ganz unaufgeregt und mit großer Wärme und Herzlichkeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Digital Marketing
Schlagworte: Marken, Studien, Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Zukunftsfähigkeit Welchem Händler wird die beste Zukunftsfähigkeit zugeschrieben?
speedyshop Click & Collect: Auf dem Weg zum Kunden
Shoppen [Studie] Jeder dritte Deutsche wäscht lieber ab als Shoppen zu gehen
facebook instagram alt Studie: Facebook und Instagram verlieren die Jugend
fehlendes Einkaufserlebnis COVID-19: Große Akzeptanz der Maßnahmen, wenige Insolvenzen, fehlendes Einkaufserlebnis
IBM Studie IBM-Studie: Konsumentenanforderungen ändern sich – was bedeutet das für den Handel?
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Douglas: Von „Come in and find out“ zu „Do it for you“ Link to: Douglas: Von „Come in and find out“ zu „Do it for you“ Douglas: Von „Come in and find out“ zu „Do it for youR...Douglas Link to: Werbung 0.5: Die gute alte Handzettelwerbung ist nicht totzukriegen Link to: Werbung 0.5: Die gute alte Handzettelwerbung ist nicht totzukriegen HandzettelwerbungWerbung 0.5: Die gute alte Handzettelwerbung ist nicht totzukriegen
Nach oben scrollen