• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Marilyn Repp

Verpackungsgesetz – macht keinen Spaß, muss Händler*in aber machen

9. März 2021 / Von Marilyn Repp
Stefanie Otto zum Verpackungsgesetz

Seit 1.1.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz, nachdem Händler*innen, die als erste Verpackungen in Umlauf bringen einiges beachten müssen. Besonders relevant ist das Ganze für den Bereich E-Commerce. Egal wie groß oder klein Ihr Versandhandel ist, Sie haben eine Meldepflicht! Verpackungsgesetz – das müssen Händler tun.

Folge direkt anhören:

Relevant Retail · Verpackungsgesetz – das müssen Händler*innen tun

Übrigens: Ihr könnt unsere Podcast Folgen auf auch anderen Kanälen abonnieren: iTunes, Deezer, Spotify und Soundcloud.

Das Verpackungsaufkommen steigt jedes Jahr, insbesondere die Pandemie lässt den Verpackungsmüll stark ansteigen. Der Gesetzgeber handelte hier schon vor einigen Jahren und will damit Wiederverwertung und Kreislaufwirtschaft fördern. Händler*innen sind nun in der Bringschuld: sie müssen ihre Verpackungen melden und dafür ein Entgelt entrichten. Trotzdem haben viele davon noch nichts gehört. Im Podcast erklärt die Expertin Stefanie Otto vom gmv team ganz konkret und in einzelnen Schritten, was in Sachen Verpackungsgesetz zu tun ist.

Folgende Fragen werden im Female Retail Podcast Talk zwischen Marilyn Repp und Stefanie Otto beantwortet:

  • Was beinhaltet das Verpackungsgesetz Verpackg?
  • Lizenzierung bei der ZSVR (Zentrale Stelle Verpackungsregister): Wen betrifft das?
  • Welche Versandverpackungen zählen zu den meldepflichtigen?
  • Wie lizenziere ich mich bei einem dualen System?
  • Welche Folgen hat ein Verstoß gegen das Gesetz?
  • Wer kontrolliert das?

Shownotes

Handel4punkt0 – Umsetzung des Verpackungsgesetzes in drei Schritten

Zentrale Stelle Verpackungsregister

Zukunft des Einkaufens – die fünf Schritte in den erfolgreichen E-Commerce

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Relevant Retail Podcast
Schlagworte: E-Commerce, Verpackung
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Podcast RR Das Problem der Echtzeit-Bestandsführung im Onlineshop – Podcast Folge 91
Live-Shopping-Event Vom Lockdown zum Live-Stream-Shopping: Die 7 wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Live-Shopping-Event
Kompetenzzentrum Handel: Ein Infoblatt zu digitalen Plattformen
Podcast Relevant retail Podcast Folge 84: New, Trends und Edeka
Louisa Verch, apartmen Inspiration durch Künstliche Intelligenz mit Louisa Verch
offerista Studie: Wertevorstellungen von Händler*innen und Kund*innen im E-Commerce
1 Antwort
  1. Karl Napf
    Karl Napf sagte:
    10. März 2021 um 15:06

    sehr kompetent – NICHT!
    Irrelevantes Gelaber ohne Plan und Vorbereitung, ohne Sinn, ohne Nutzen!
    Peinliches „ich hab‘ keine Ahnung“-Gegacker und Gelächter!
    Hinterher mehr Fragen als vorher!

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeitsbuch Sortimentsanalyse
Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

microsoft
locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer
  • Microsoft

Schlagworte

Strategie Digitalisierung Kundenorientierung Beacons Checkout Interviews NRF New York RFID LEH Fashion Infografik Studien Marken Lebensmittel Loyalty Shop Corona Handelskongress Facebook Startups Omni Channel Podcast Click & Collect NFC Marketing Events Künstliche Intelligenz Plattform Service Mobile Standort Smartphone Store Check Whitepaper Werbung Handelsexperte Instore Experience Apps Payment Neuromarketing Digital Signage Online-Shopping Amazon Logistik Supermarkt
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Stationärer Handel: diese vier Trends sind gekommen, um zu bleiben Foto Marilyn Repp shopper studie Global Shopper Studie: Einzelhandel beschleunigt digitale Investitionen
Nach oben scrollen