• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Relevant Retail Podcast Folge 10: Das Innovative Retail Lab in St. Wendel

28. August 2017 / Lesedauer: 1 Minuten 3 Sekunden
IRL

Endlich habe ich es geschafft! Nach fast acht Jahren des parallelen Arbeitens an gleichen Themen bin ich endlich in St. Wendel zu einem Besuch des Innovative Retail Lab gekommen. Obwohl ich mich mit Prof. Dr. Antonio Krüger und Dr. Gerrit Kahl schon oft auf anderem Terrain getroffen habe, hat es nie zu einem vor Ort Termin in St Wendel gereicht.

Zuerst aber was zum Innovative Retail Lab, kurz IRL:

Das IRL ist ein anwendungsnahes Forschungslabor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), das in der Zentrale der GLOBUS SB-Warenhaus Holding eingerichtet ist.

Diese enge Verbindung mit den Fachexperten ermöglicht den einzelnen Projekten eine Ausrichtung auf die konkreten Anforderungen und Potentiale zukünftiger Handelsformate und beschleunigt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis. Das IRL gibt einen visionären Blick auf den Einzelhandel der Zukunft. Zukünftige Systeme werden die steigende Mobilität der Benutzer unterstützen und zugleich einen natürlichen und intuitiven Umgang mit Assistenzsystemen erlauben.

IRL

Prof. Krüger erklärt eine Demo des IRL

Ganz besonders fällt der ausgesprochene Shopper Fokus der Entwicklungen auf, stark gepaart mit dem Ausblick auf das technisch Machbare. Das Ergebnis sind Lösungen, die nicht nur anwendbar sind, sondern auch im kooperierenden  Globus umgesetzt werden.

In unserem 30 Minuten Podcast erklären Prof. Krüger und Dr. Kahl den Werdegang des Innovative Retail Lab sowie die zukünftige Entwicklung. Viel Spaß beim Anhören!

Shownotes

Webseite Innovative Retail Lab

Profil Prof. Dr. Krüger

Profil Dr. Gerrit Kahl

Hier gibt es unseren Podcast auch

  • iTunes 
  • Deezer 
  • Soundcloud
  • Podcast.de
  • Youtube
  • Radio.net 
Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Checkout, Mobile
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Online Shops: Nach dem Kauf ist vor dem KaufNach demOnline Handel: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf!
self-scanningYes, we Scan! Self-Scanning oder der Kunde ist der PoS.
shopping-centreDigitaler POS: Weiß der Handel, was seine Kunden wünschen?
Der mobile Kunde und das Erdöl von morgen
digital paymentDigital Payment Studie von Visa [Infografik]
startupsBest of Mobile Payment 2016 (2): Startups wandern aus
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Licht, Bewegung und Sound im Einsatz am POS um das Shopper Verhalten zu beeinflussen...Licht, Bewegung und Sound 1Kryptowährung am POSKryptowährungen am POS – Flop oder Chance
Nach oben scrollen