• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Relevant Retail Podcast Folge 3: Öffnungszeiten im stationären Handel

20. Mai 2017
Relevant Retail Podcast

Bereits im letzten Jahr haben wir uns schon mit dem Thema Öffnungszeiten beschäftigt, nachdem auf dem Handelskongress das Thema wieder entfacht wurde (Siehe auch den damaligen Post). In diesem Jahr hat sich die Situation aber deutlich zugespitzt, nachdem die Gewerkschaft Verdi per Klage viele Sonntagsöffnungen verhindert hat (hier der zugehörige Kommentar)

In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns wieder mit diesem Thema. Deutschland ist im europäischen Vergleich die Öffnungszeiten-Diaspora, gemeinsam mit Österreich versucht man die Zukunftsfähigkeit des Handels zu erschweren.

Viel Spaß bei 28 informativen Minuten!

Hier gibt es unseren Podcast auch

  • iTunes 
  • Deezer 
  • Soundcloud
  • Podcast.de
  • Youtube
  • Radio.net 
Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Öffnungszeiten, Podcast
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
digitalisierung Relevant Retail Podcast Folge 34: Digitalisierung in kleinen Schritten
24-Stunden-NiederlassungWürth / andi Schmid / München [Update] Im Baumarkt nachts um halb eins
Martin Adam ZdE Podcast #15: SmartSphere, Content Engine oder wie heißt das Betriebssystem des Handels und der Stadt?
too-good-to-go Relevant Retail Podcast Folge 16: Lebensmittelvernichtung vermeiden mit „Too good to go“
Relevant Retail Podcast Relevant Retail Podcast Folge 8: Der Schuhtingstar
Highlights 2017: Das war das Zukunft des Einkaufens Jahr
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Kommentar: Die effektivsten Totengräber des stationären Handels sagt:
    24. November 2020 um 16:10 Uhr

    […] Ursprungsversion 2017: Die Chance der Wettbewerbsfähigkeit wird dem Handel mit seinen Mitarbeitern verwehrt. Das veränderte Kundenverhalten wird ignoriert, ebenso kann der Handel seine neue Aufgabe als Freizeitangebot nicht zu den Zeiten, an denen Verbraucher Zeit haben, verwirklichen. Das ist die Realität der aktuellen Handelswelt, der man sich stellen muss. Und das funktioniert nicht, in dem man seine Präsenz dem Kunden gegenüber beschränkt. Verkaufsoffene Sonntage sind weltweit akzeptiert, nur in Deutschland verhindern Gewerkschaften die Zukunft des Handels. In einem Podcast haben wir das Thema bereits diskutiert. […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer

Schlagworte

Omni Channel Podcast Digital Signage Standort Startups Digitalisierung Events Lebensmittel Plattform Logistik Whitepaper Checkout Infografik Künstliche Intelligenz Strategie Sortiment LEH Beacons Payment Studien Facebook Shop Handelskongress Handelsexperte Corona Neuromarketing Loyalty Werbung Apps Instore Experience Online-Shopping RFID Supermarkt Amazon Fashion Smartphone Marketing Kundenorientierung Mobile Interviews Click & Collect Store Check Service NFC Marken
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Welchem Händler wird die beste Zukunftsfähigkeit zugeschrieben? Zukunftsfähigkeit AR und VR im Handelsmarketing [Interview] „Mit AR und VR kann ich auf jeder noch so kleinen Ladenfläche...
Nach oben scrollen