• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Öffentliche Paketstationen: Wie Kommunen und stationärer Handel vom Online-Boom profitieren [Advertorial]

31. Mai 2021 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 18 Sekunden

Einzelhändler in den Innenstädten stehen vor enormen logistischen Herausforderungen. Zum einen konkurrieren sie mit dem E-Commerce, zum anderen kann durch die Coronakrise nicht jeder Einzelhändler öffnen oder Click and Collect anbieten. Auch nach der Krise werden einige Herausforderungen bleiben: Kunden finden in den Innenstädten keinen Parkplatz und können ihre Ware nicht direkt oder arbeitsbedingt erst nach Feierabend abholen, wenn der stationäre Handel bereits geschlossen ist.

Flexible lokale Zustellung per Paketstation

Einzelhändler können neben dem klassischen Click and Collect auf offene Paketstationen zurückgreifen und analoge Bestellungen mit digitalen Zustellprozessen verknüpfen. Das ParcelLock-System offener Paketstationen ermöglicht es angeschlossenen Händlern, ihren Kunden die bestellten Waren flexibel in lokale Paketstationen zuzustellen. Als Standorte bieten sich hierbei stark frequentierte Orte wie Bahnhöfe und öffentliche Plätze an.

Das System ist denkbar einfach: Über den Betreiber der Paketstation können sich die Händler bei lokalen Paketstationen anbinden lassen. Diese bei ParcelLock registrierten Händler erhalten Zugang über die ParcelLock Courier App, um für Kunden Bestellungen in die Paketstationen einlegen zu können.

parcellock

Als Betreiber der Paketstationen bieten sich unter anderem kommunale Unternehmen an. So erhalten Städte mehr Freiheit bei der Wahl des Aufstellungsortes und der Gestaltung der Paketstationen. Gleichzeitig leisten die Kommunen damit einen konkreten Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und haben mit dem kommunalen Betreiber einen kompetenten Partner, der sich mit den komplexen Anforderungen an die Stadtlogistik bestens auskennt.

Gesteigerte Attraktivität des stationären Handels

Die Kunden können z.B. auch ihre per Telefon oder E-Mail gemachten Bestellungen bequem nach Feierabend am Bahnhof oder an anderen zentralen Orten abholen und sind damit unabhängig von den Öffnungszeiten des Einzelhandels. Darüber hinaus stärken sie so den lokalen Handel und profitieren von dessen Beratungskompetenz.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung zur Implementierung von offenen Paketstationen bei Ihnen vor Ort:

Tel.: +49 40 60 77 6000

E-Mail: service@parcellock.de

www.parcellock.de

Bildquellen: ParcelLock

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Customer Journey
Schlagworte: Click & Collect, Logistik
Das könnte Sie auch interessieren
Same Day Delivery Limbecker Platz Essen Same Day Delivery: Eine Chance für den stationären Handel
walmart pick up Walmart vs. Amazon: Luftkrieg der Handelsgiganten
erste und letzte meile 7 wichtige Überlegungen für eine einwandfreie, nachhaltige Logistik für die erste und letzte Meile
Mit mehr Transparenz gegen den Frust beim Shopping
micro-hubs Micro-Hubs als Frequenzbringer: Ein Leitfaden vom Kompetenzzentrum Handel
New Retail New Retail: Was sich Kunden vom stationären Handel wünschen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Serie: Die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Handel in der Innenstadt (3/3) Link to: Serie: Die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Handel in der Innenstadt (3/3) Serie: Die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Handel in der Innenstadt...Öffnungszeiten Link to: Die POPAI D-A-CH Awards Gala 2021 Link to: Die POPAI D-A-CH Awards Gala 2021 denkubator studioDie POPAI D-A-CH Awards Gala 2021
Nach oben scrollen