• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Marilyn Repp

Female Retail Podcast #68 mit Heike Scholz: Frauen im Handel, Handel nach Corona

24. Juni 2020 / Von Marilyn Repp / Lesedauer: 1 Minuten 32 Sekunden
Frauen im HandelBeitragsbild: Stockfoto – Yuganov Konstantin/Shutterstock

Yes! Die Geburtsfolge des Female Retail Podcast mit mir – Marilyn Repp – kommt sofort mit klaren Botschaften um die Ecke. Warum lokale Online-Marktplätze niemanden hinterm Ofen vorlocken und warum Mitleid für Händler auch nach Corona kein Geschäftsmodell ist, verrät Retail-Expertin und Mit-Gründerin von ZUKUNFT DES EINKAUFENS Heike Scholz im Interview. Wie sieht der Handel nach Corona aus? Außerdem gibt sie drei Tipps, wie jeder Händler wirklich kundenzentrierter handeln kann. Und sie sagt, warum die Frauenquote unumgänglich ist.

Frauen im Handel

Der Relevant Retail Podcast mit Frank Rehme wird um ein Format erweitert: ich spreche mit führenden Frauen aus der Handelswelt über die Zukunft des Handels. Dieses Format ist längst überfällig, denn laut einer Studie von PwC sitzen in den Top-Positionen der Konsumgüter- und Handelsbranche 2020 immer noch nur 14 % Frauen. Dass sich das ändert, sollte im Eigeninteresse der Unternehmen liegen, denn diverse Unternehmen sind nachweislich erfolgreicher. Woran liegt es also? Die Interviewpartnerinnen erzählen es aus ihrer Perspektive – außerdem dürfen Silberrücken-Anekdoten aus den Chefetagen der Republik nicht fehlen.

Warum ich das mache?

It’s a Family Affair – die Themen Unternehmertum, Gründung und Mittelstand wurden mir quasi in die Wiege gelegt. Nach dem Studium der Politikwissenschaft und Geschichte begann ich für den Mittelstand Lobby in Berlin zu machen. Beim Handelsverband Deutschland digitalisieren wir seit 2019 Händlerinnen und Händler im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel und zeigen, wie Innovation auch mit kleinem Geldbeutel gelingen kann.

Im politischen Berlin, aber auch in der Businesswelt kam aber immer wieder die Frage auf: warum sind so wenige Frauen in den Top-Positionen? Awareness ist der erste Schritt zur Änderung. Also los geht’s mit dem neuen Female Retail Podcast! Packen wir’s an!

Folge direkt anhören

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Shownotes

Lokale Online-Marktplätze – Liste der Plattformen

Online-Seminare des Kompetenzzentrums Handel: Übersicht | YouTube Archiv

Buchtipp den Kunden richtig verstehen: Personas im Handel

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Kundenorientierung, Online Marktplatz
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Winner-looser Lidl macht den Top-Job bei den Apps
Hausverbot Der Kampf gegen die Kunden – Weg mit den Beratungsklauern!
Showfields, das interessanteste Kaufhaus der Welt Showfields – das interessanteste Kaufhaus der Welt?
Rezepte für den stationären Handelgmfteam 10 todsichere Rezepte für den stationären Handel, um sich effizient abzuschaffen!
Marktplatz Relevat Retail Podcast Folge 75: Das Thema Marktplätze
ZDE Podcast ZDE Podcast 126: Die Industrie braucht den Handel – Wirklich!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Relevant Retail Podcast Folge 67: Zutrittskontrolle im HandelPodcast RRLEH-Studie: Angst der Belegschaft vor Digitalisierung schwindet
Nach oben scrollen