• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Euroshop Highlights 2017 und unser Fazit

13. März 2017 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 21 Sekunden

Am letzten Donnerstag ist die Euroshop mit positiver Bilanz zu Ende gegangen: Mit 113.000 Besuchern verzeichnete man gegenüber dem bereits guten Ergebnis aus 2014 nochmals eine Steigerung von 4%.

Nun, was haben wir beobachtet? Hier eine Zusammenfassung, natürlich wie immer ergänzt um ein Video am Ende.

Ladenbau

Es ist angekommen, Ladenbau hat die Emotionalität am PoS nun fast durchgängig im Sortiment. Die Präsentation von Lebensmitteln wurde nochmal verbessert, wie z.B. Aichinger eindrucksvoll gezeigt hat. Der Trend, als Retailer auch den Cocooning Trend zu unterstützen, wird von fast jedem nennenswerten Anbieter präsentiert. In diesem Video haben wir bereits einen Eindruck vermittelt. Was auch wahrnehmbar war: Ladenbauer haben Digitalisierung verstanden. So zeigte der französische/spanische Ladenbauer HMY die Kombination von Shopper Experience und digitale Integration. Schuhregale mit RFID Technik, an dem der Kunde Zusatzinformationen abhängig vom gewählten Produkt bekommt. Auch Wanzl, lange ein reiner Metallbauer, zeigte eine voll integrierte digitale Shopper Journey in seinem Pavillion „Wanzl Connect“.

Technologie

Für den Fall „Amazon go“ wurden bereits Derivate entwickelt (hier das Video). Auch über die Alexa Integration (auch hier das Video) haben wir und viele andere bereits geschrieben. Mobilintegration in Pfandautomaten bei Tomra, Retail Analytics als Erweiterung von Kameraüberwachung bei Axis, Shopper Journey Unterstützung beim ESL-Evangelisten Pricer sind eher inkrementelle Veränderungen.

Genau der Bereich der Technologie enttäuschte allerdings etwas: Auf der NRF waren Lösungen zu sehen, die von den gleichen Unternehmen hier in Düsseldorf nicht gezeigt wurden. So waren interessante Cases aus dem Bereich der personalisierten Produkte nicht sichtbar, generell war dieser Makro-Trend fast vollkommen unsichtbar. IBM hatte auf ihrem Stand zwar einen Watson Case, mehr ließ sich auf der übersichtlichen Fläche nicht bewerkstelligen. Intel fehlte ganz, obwohl die in New York die besten Retail Lösungen gezeigt hatten. Auch Cisco, die den Weshop (gemeinsam mit Serviceplan entwickelt) bereits seit einem Jahr in München und Eschborn fertig haben, waren nur mit einem Stand der Netzwerksparte Meraki vertreten.

Auch im Multisensorik-Bereich konnte man diesmal keinen Gesamtanbieter ausmachen (übrigens auf der NRF auch nicht). Soundduschen an einem chinesischen Stand, Duft separat bei den Franzosen. Kann es sein, dass dieses Thema momentan in den Hintergrund tritt?

Das Thema Retail Analytics war bei Salesforce und Blue Yonder in bewährter Form präsent, allerdings kann man in Deutschland noch einiges mehr erreichen. Das Retail Analytics Council der Northwestern University wäre eine gute Blaupause, um diesen Bereich nach vorn zu bringen.

Beleuchtung

In diesem Bereich hat sich in den letzten 10 Jahren viel verändert: LED Technologie für farblich angepasste und energieeffiziente Beleuchtung ist mittlerweile Standard. Jetzt ist sie aber auch smart geworden: Die Phillips Techniker haben sich sehr intensiv mit Lebensmitteln beschäftigt. Sie haben verstanden, wie sich z.B. Fleisch im Laufe der Zeit verändert und was das für die Oberfläche bedeutet. So erkennt ein Sensor diesen Zustand und passt die Lichfarbe entsprechend an.

Digital Signage

Highlight war die Integration des Shopmarketing-Betriebssystems Prestige der Online Software AG, das mit Amazon Echo per Sprache analysiert werden konnte. Scala hatte einen übersichtlichen Stand mit der bekannt guten Broadcasting Engine. Wenige Display Anbieter zeigten Ihre Produkte, aber dafür ist es auch schon fast die falsche Messe. Die Highlights findet man entweder im Februar in Amsterdam zur Integrated Systems Europe oder zur Digital Signage Expo Ende März in Las Vegas.

Zum Schluss dazu ein Digital Signage und Selfscanning Beispiel im Video und ein kurzes Statement zum Abschluss.

 

Bild und Film: Zukunft des Einkaufens

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Point of Sale
Schlagworte: Events
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Highlights 2017: Das war das Zukunft des Einkaufens Jahr
Preisreduzierung3 Vorschläge zum Ausstieg aus dem Hamsterrad der Preisreduzierung.
Leerstand ansiedeln, Standorte Gestalten LogoLEERSTAND AUFLÖSEN, STANDORTE GESTALTEN – Immobilien-„Tinder“ für die vielfältige Stadt
MicrosoftMicrosoft auf der NRF 2018 in New York: Instore Innovation included
the story new yorkStore Check New York: The Story, Erlebnishandel pur!
veranstaltungVeranstaltungshinweis NRW: Mittendrin statt nur dagegen!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Euroshop Highlights 2017: Ein Zwischenbericht zur Halbzeiteuroshop highlightsConversational Commerce: Kundenansprache in Echtzeit
Nach oben scrollen