• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gast-Autor

5 Gründe, warum gesunder Einzelhandel unsere Lebensqualität steigern kann

2. August 2017 / Von Gast-Autor / Lesedauer: 1 Minuten 9 Sekunden
Lebensqualität und Einzelhandel

Entspannte Schaufensterbummel. Freundliche Beratungsgespräche. Belebte Marktplätze. Der Einzelhandel ist einer der wichtigsten und prägendsten Wirtschaftszweige für die Attraktivität unserer Städte und Kommunen. Je lebendiger der Einzelhandel und je höher die Qualität und Vielfalt der Angebote, desto besser schätzen wir das Erscheinungsbild unserer Innenstädten ein. Und das steigert unwillkürlich auch unserer Lebensqualität!

Hier sind 5 Gründe, warum der Einzelhandel so wichtig für unser Zusammenleben ist:

#1 Erscheinungsbild

1 - Das Erscheinungsbild

Der wahrscheinlich naheliegenste Grund ist die Auswirkung des Einzelhandelsbesatzes auf das Erscheinungsbild des Zentrums.

Ansprechend gestaltete Schaufenster und Auslagen wirken auf uns weitaus attraktiver als triste Bürogebäude oder gar Leerstand.

#2 Versorgung

2 - Der Faktor Versorgung

Eine Stadt oder Gemeinde, die eine angemessene Angebotsvielfalt bietet, vermittelt uns das Gefühl der Sicherheit. Wir fühlen uns in unserer Umgebung gut versorgt mit den nötigen Dingen des Alltags.

Das schafft ein entspannteres Lebensgefühl und macht neugierig auf die nächste Entdeckungstour durch die lokalen Geschäfte.

#3 Wirtschaft

3 - Der Versorgungsmotor

Wo Einzelhandel ist, da sind auch Menschen in Beschäftigung. Insgesamt arbeiten in Deutschland rund 3 Millionen Menschen im Einzelhandel.

Und trotz aller Schwierigkeiten steigt der Umsatz im Einzelhandel seit 2010 stetig – auf inzwischen gut 490 Milliarden Euro im Jahr.

#4 Gemeinwohl

4 - Die Gemeinnützigkeit

Ob für den lokale Sportverein oder karitative Einrichtungen – der Handel unterstützt mit Spenden, Sponsoring und ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Mehr als 70 Prozent der Einzelhändler engagieren sich laut einer Studie der IHK sozial für ihre Stadt.

#5 Erlebnis

5 - Der Erlebnisfaktor

Viele Einzelhändler sind heutzutage in Interessensgemeinschaften zusammengeschlossen. Gemeinsam werden verkaufsoffene Sonntage oder Straßenfeste organisiert.

Das stärkt nicht nur den Zusammenhalt der Einzelhändler, sondern schafft auch ein Gemeinschaftsgefühl für Anwohner und Bewohner der Stadt bzw. Gemeinde.

 

Fotos: Canvas.com + Pixabay – CCO Lizenz

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: Fachhandel
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Retail Innovation Review #3: Die intelligente Umkleidekabine
HasewelleDie Hasewelle im innovativsten Sporthaus Europas setzt neue Massstäbe
Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!
Frohe Weihnachten für den HandelFrohe Weihnachten für den stationären Handel: Frequenz und Umsatz in den Innenstädten steigen!
schuhtingstarRelevant Retail Podcast Folge 30: Schuhtingstar bringt Wind in die Schuhbranche.
nische-im-einzelhandelAuf die Nische im Einzelhandel kommt es an
1 Antwort
  1. Uwe Pampus
    Uwe Pampus sagte:
    17. Oktober 2017 um 0:20

    Ein gesunder Einzelhandel funktioniert ausschliesslich nur dann wirkungsvoll, wenn alle Kraft-Fahrzeuge inkl. aller höchst rücksichtslosen KFZ-Bediener darum herum abgeschafft werden und man IN RUHE shoppen kann, ohne KFZ-Lärm, ohne Raserei, ohne diesen ekligen Abgasgestank, ohne diesen dreckigen Egoismus der heutzutage überall zu spüren ist.

    Waldbröl im Oberbergischen Kreis ist das beste Beispiel dafür, wie man es NICHT machen sollte.

    Man baut ein Hochhaus neben dem anderen, inmitten durch führt eine Bundesstrasse.

    Mal sehen wie demnächst das neue Verkehrskonzept die marode Schieflage dieser Geisterstadt verändern wird.

    Gruß von Uwe Pampus

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Relevant Retail Podcast Folge 8: Der SchuhtingstarRelevant Retail PodcastHandelsmarketingFreies WLAN am POS: Eine Fundgrube für das Handelsmarketing
Nach oben scrollen