• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 73: Der digitale Darwinismus und die Bedürfnispyramide

17. August 2020 / Von Frank Rehme
digitaler Darvinismus

Die Digitalisierung des mittelständischen Handels ist eine große Aufgabe, die aktuell auch vom Kompetenzzentrum Handel sehr konsequent unterstützt wird. Man spricht dabei auch vom digitalen Darwinismus. Ein wichtiger Punkt dabei ist, die richtige Reihenfolge der eingeleiteten Maßnahmen einzuhalten. Nich ist schlimmer als den zweiten Schritt vor dem Ersten zu tun – Ruckzuck kommt man ins Stolpern. Wir beschreiben genau diese Vorgehensweise in der aktuellen Folge.

Folge direkt anhören:

Relevant Retail · Folge 73: Die Bedürfnispyramide

Wir haben bereits in diesem Artikel das Thema des digitalen Darwinismus schriftlich ausgeführt. Die Vorreiter im inhabergeführten Handel haben sie schon erklommen, die digitale Bedürfnispyramide mit ihren einzelnen Stufen. In vielen vergangenen Projekten hat sich gezeigt, dass eine bestimmte Reihenfolge im Bereich der Digitalisierung einzuhalten nicht nur Sinn macht, sondern in vielen Fällen unabdingbar für einen nachhaltigen Projekterfolg ist. Wir haben eine Reihenfolge ausgearbeitet, die sich aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre als ideal herausgestellt hat.

Shownotes:

Förderprogramm NRW

Artikel zum Thema 

 

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Digitalisierung, Warenwirtschaft
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
StadtLast Call für Städte in Hessen: Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“
Sharing-DiensteLeben 2038: Was bedeutet das für den Handel? (2)
Digitalisierung des POSDigitalisierung des PoS: Kundendaten erheben
ZDE PodcastZDE Podcast 147: Der Händler Deiters hat die Kundenkarte des Metaverse
KI-Anwendung8 KI-haltige Anwendungen im Handelsalltag
Zukunft des KonsumsStudie: Die Zukunft des Konsums
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. ZDE Podcast Folge 115: Das Kundenbeziehungsmanagement sagt:
    29. August 2021 um 16:10 Uhr

    […] in einem vorherigen Artikel und in Podcast Folge 73 haben wir anhand der Bedürfnispyramide gezeigt, dass Kundenwissen ein elementarer Baustein für […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Stationärer Handel nach Corona: Warum der Einzelhandel sein Sortiment überdenken...Sortiment im stationären HandelPosti BoxVerödete Innenstädte: Wenn das Paketabholen zum Erlebnis wird
Nach oben scrollen