• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Relevant Retail Podcast Folge 6: Der Motorradmarkt

3. Juli 2017 / Lesedauer: 1 Minuten 14 Sekunden
Relevant Retail Podcast

Wenn es Produkte gibt, die am Ende der Konsumkette stehen, gehören Motorräder sicherlich dazu. Für die einen vollkommen überflüssige Produkte, für die anderen die pure Leidenschaft. Dabei hat die Branche sich in den letzten Jahren massiv verändert. Wurden im Jahre 2000 noch rund 253.000 Maschinen verkauft, sank der Absatz in 2010 um fast die Hälfte auf 138.000 Maschinen. Mit wachsender Tendenz wurden dann 2016 wieder 182.000 Stück abgesetzt.

Insgesamt gibt es in Deutschland heute 4,31 Mio Krafträder mit einem Durchschnittsalter von 17,1 Jahren. Das hohe Durchschnittsalter allein zeigt schon, dass es ein Produkt mit Langzeitnutzung ist, was sicherlich auf Grund der niedrigen Jahresfahrleistung zu erklären ist.

Zudem ist Motorradfahren ein Hobby der älteren Generation: Drei Viertel der neuen Motorräder wurden 2014 auf Personen über 40 Jahre neu zugelassen, fast die Hälfte sogar auf über 50jährige. Damit erreicht man natürlich eine sehr technikaffine und kaufkraftstarke Käuferschicht, die nicht selten bereit ist, den Preis eines Mittelklasseautos in ein Motorrad zu investieren.

Allerdings sorgt der Wunsch nach Individualisierung auch hier für ein großes Zusatzgeschäft. Den Umbau einer Harley-Davidson zu einem individuellen Motorrad lässt man sich gern noch einmal 10-15.000 € kosten – zusätzlich zum Kaufpreis von 25.000 € versteht sich.

Zugleich will der gereifte Biker auch einiges mit seiner Maschine erleben, und da schlägt die Stunde der Motorrad-Reiseanbieter. Aber warum muss dafür wieder ein Reiseveranstalter ran, dachten sich Manfred Wegner und Helmut Klein von Motorrad Wegner in Solingen und Monheim. Sie organisieren seit vielen Jahren Motorradreisen für ihre aktuellen und zukünftigen Kunden und haben ein interessantes Programm auf die Beine gestellt.

Im Interview beleuchten beide die Entwicklung des Motorradmarktes und ihren Weg, Kunden für sich zu begeistern.

Shownotes:

Motorrad Wegner

Helmut Klein

Biker on Tour

Hier gibt es unseren Podcast auch

  • iTunes 
  • Deezer 
  • Soundcloud
  • Podcast.de
  • Youtube
  • Radio.net 

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Loyalty, Neuromarketing
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
coupons5:0! Frauen sind mit Coupons verführbar
MessengerUnser neuer Messenger – Das können Sie auch haben: Vier Wochen kostenfrei
electronic shelf label digital signageCheckliste: Die 6 wichtigsten Punkte beim Einsatz von Digital Signage
Shopkick streicht die SegelShopkick streicht die Segel in Deutschland … Das Walmart Syndrom schlägt zu!
zmyleDie 4 Basics bei der Digitalisierung von Stadt und Handel
KontextDie Brücke zwischen Informationen und Wissen: Kontext!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
CargoPod: Autonomer Lieferservice als Lösung für die teure Last Mile Prob...Last MileAmazon_GoAmazon sichert sich Anti-Showrooming Patent
Nach oben scrollen