• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Aktuelle Store Trends 2019 aus New York: Architektur und Marke

15. Januar 2019 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 3 Minuten 57 Sekunden
Store Check Tour New York

Anlässlich der größte Handelstechnologie-Messe und -konferenz in Amerika, der NRF, unternahmen wir mehrere Store Checks, die wir in kurzen Videos dokumentierten. In diesem Bericht gibt es eine Analyse und Zusammenfassung über die Beobachtungen.

Ladenbau wird anders

Ein großer Trend zeigt sich bei neuen Formaten: Der Vintage-Trend ist zu Ende. Sind wir doch mal ehrlich: Man hat sich an Palettenmöbel, halb verputzte Ziegelsteine und offene Stahlträger satt gesehen. Spätestens sein diese Elemente in jedem Baumarkt verfügbar sind wissen wir, dass jetzt was neues her muss. Unsere Beobachtung zeigt, dass neue Formate immer mehr zu Designobjekten werden, die von sehr guten Innenarchitekten gestaltet werden, wie die nachfolgenden Videos zeigen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Läden werden immer mehr zu Marken

Nicht nur an der Prachtmeile der 5th Avenue findet man die Flagship Stores, sondern ganz besonders auch in den Hipster-Vierteln wie Soho etc. Marken präsentieren sich weniger in Stores, vielmehr in Produkttempeln. Oft kann man dort auch nichts kaufen; es geht vielmehr über die besondere Inszenierung. Der Showroom-Effekt steht im Vordergrund, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nike setzt voll auf App

Ein ganz besonderes Highlight ist der House of Innovation Store von Nike auf der 5th Avenue. Basis ist die App, von der aus man Artikel in einen Locker reservieren kann. Auch der normale Schuhkauf in der Abteilung funktioniert mit der App, zudem spielt das Thema Personalisierung eine große Rolle. Mehr dazu im Film:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Macy´s sucht den richtigen Weg

Das Warenhaus Macy´s steht seit langem unter Druck und versucht mit verschiedenen Store in Store Formaten zu punkten. Allerdings erschließt sich dem fachkundigen Besucher nicht das Konzept dahinter, aber seht selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Blick in den Amazon 4 Star

Amazon hat den ersten Kunden-generierten Sortimentstore in Soho eröffnet. Eigentlich sind alle Produkte dort gut, denn sie haben ja mindestens 4 Sterne ;-) und nach den Amazon Bewertungen schauen wir ja immer. Der Store macht aber eher den Eindruck eines Pop up Formats, es sieht also wieder nach einem Experiment aus. Hier ein Einblick:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Ladenbau, NRF New York, Retail Design, Store Check
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
edeka zurheide Dem Mutigen gehört die Welt: Edeka Zurheide setzt neue Massstäbe in der Branche!
Usedom1 Marc O’Polo Strandcasino – Eine Hommage an den Usedomer Lebensstil
Victorias Secret Store Check New York City: Victoria’s Secret auf der 5th Avenue
intel Intel auf der NRF 2018: High Level Retail Technology
Die Show der SUPERLATIVE - NRF Kongress und Messe in NYC - ZDE ist dabei Die Show der Superlative – NRF Big Show Kongress und Messe in NYC – ZDE ist dabei!
Relevant Retail Podcast Relevant Retail Podcast Folge 60: NRF, Euroshop, und Standardisierung im Handel.
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Podcast Folge 43: News von der NRF und kuratiertes Einkaufen sagt:
    9. Dezember 2019 um 15:11 Uhr

    […] In der aktuellen Folge beleuchten wir die NRF in New York, die größte Handels-Technologiemesse in den USA. Wie in jedem Jahr waren wir vor Ort und haben uns die Technologie-Highlights angeschaut. Allerdings haben wir auch einige interessante Store Checks in der Stadt unternommen, den Bericht darüber gibt es hier. […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer

Schlagworte

Interviews Logistik Marketing Click & Collect Digitalisierung Standort Corona NFC Werbung Neuromarketing Smartphone Shop Studien RFID Startups Apps Facebook Checkout Store Check Digital Signage Instore Experience Fashion Marken Supermarkt Online-Shopping Payment Künstliche Intelligenz Amazon Kundenorientierung Mobile Omni Channel Beacons Podcast Events Service Plattform Handelsexperte Strategie Lebensmittel Infografik Loyalty Sortiment Handelskongress LEH Whitepaper
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
BID – Business Improvement District: Impulse für die Stadtentwicklun... smarter handeln bocholt Interview: Smarter Handeln Bocholt
Nach oben scrollen