• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Karin Wunderlich

Handel 4.0: Ein neues Kompetenzzentrum ging im Juli 2019 an den Start

2. Juli 2019 / Von Karin Wunderlich / Lesedauer: 1 Minuten 24 Sekunden
Kompetenzzentrum

Am 1.7.2019 ist das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel an den Start gegangen.  Als Teil der Mittelstand-Digital-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist das neu geschaffene Zentrum in ein bereits bestehendes Netzwerk von Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren eingebunden.

Auf diese Weise wird ein branchenübergreifender Austausch von Fachwissen ermöglicht.

Zum Startzeitpunkg im Juli 2019 gab es 25 Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren, davon 18 regionale Kompetenzzentren und sieben Kompetenzzentren mit thematischem und sektoralem Ansatz. 

Die große Koalition hat das Kompetenzzentrum vereinbart

Das Kompetenzzentrum ist ein wichtiger Bestandteil des Koalitionsvertrages der großen Koalition. Ab Zeile 2.821 steht dort wörtlich:

Die Digitalisierung ist Chance und Herausforderung für den Einzelhandel. Es soll ein Kompetenzzentrum Handel geschaffen werden, um konkrete Hilfestellungen für den kleinen und mittleren Einzelhandel zu leisten.

Diese Vereinbarung ist am 1. Juli 2019 umgesetzt worden.

Wie ist das Kompetenzzentrum organisiert?

In dem Konsortium haben sich vier Organisationen zusammengefunden, die seit Jahrzehnten den Handel prägen.

  • Der Handelsverband Deutschland (hat zugleich die Konsortialführerschaft inne)
  • Das Institut für Handelsforschung IFH
  • Das EHI Retail Institute
  • Das ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Inhaltlich unterstützt wird das Konsortium von der GS1 Germany (Köln), der gmvteam GmbH (Düsseldorf) und der Elaboratum GmbH (München).  Die Geschäftsführerschaft des Konsortiums liegt bei unserem Mitautor Frank Rehme (inhaltlich) und Dr. Georg Wittmann (administrativ).

Was leistet das Kompetenzzentrum Handel?

Händler können sich bei den Experten des neuen Kompetenzzentrums individuell über Wege zur Digitalisierung ihres Unternehmens informieren. Darüber hinaus sollen vor allem kleine und mittlere Händler gleichsam zur Förderung der digitalen Transformation in ihren Unternehmen motiviert und praxisnah unterstützt werden.

Im deutschlandweiten und kostenfreien Angebot findet man unter anderem Workshops, Unternehmersprechstunden, Podcasts zu aktuellen Handelsthemen, Checklisten und Infomaterialien. Außerdem wird das Kompetenzzentrum Handel mit dem Digital-Mobil Handel (DiMo) auf Tour gehen und digitale Lösungen zum Ausprobieren in die Regionen bringen. In Berlin, Regensburg, Köln und in der Whitebox, dem Living Lab der Future City Langenfeld, wird es Erlebniszentren geben, in denen die Händler verschiedene digitale Lösungen ausprobieren und testen können. 

Informationen findet man unter http://kompetenzzentrumhandel.de.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Digitalisierung, Future City Langenfeld, Whitebox
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
store der zukunftDer Store der Zukunft: 3 Beispiele für moderne Shoppingwelten
ZukunftsgestaltungZukunftsgestaltung braucht Räume: Die White Box der Future City Langenfeld Initiative
digitalisierung kleiner händlerDie 5 Orientierungshilfen bei der Digitalisierung kleiner Händler
WhiteboxDer Pop-up Future Store entwickelt neue Handelsformate und führt die Händler in die Digitalisierung
Die Generationenlücke – Handel in 2025 (1)
Fraeulein-in-MeerbuschRelevant Retail Podcast Folge 53: Erfolgreich Gründen im Handel
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Regionaler Auftakt vom Kompetenzzentrum Handel in Köln sagt:
    9. Dezember 2019 um 15:15 Uhr

    […] bereits hier berichtet wurde, ist das Kompetenzzentrum Handel am 01.07.2019 gegründet worden. Nach einer […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Studie: Die Zukunft des KonsumsZukunft des KonsumsVRErstes VR/AR/360 Grad Technologiezentrum drr für den Handel gegründet
Nach oben scrollen