• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Future City Langenfeld als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet

5. Juni 2018 / Von Frank Rehme
Future City Langenfeld

Diese Woche war eine besondere Woche für Handel und Stadtentwicklung: Das Projekt Future City Langenfeld wurde am 4.Juni vom Bundespräsidenten als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet. Damit bekam das Projekt, dass vor gut 2 ½ Jahren als Kooperation zwischen der Stadt Langenfeld und der gmvteam GmbH begann, einen neuen Stellenwert. Aus über 1.500 Bewerbungen wurden 100 Projekte von einer namhaften Jury für preiswürdig angesehen und entsprechend ausgezeichnet.

Wettbewerb stärkt Innovation

Der Wettbewerb findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt und wurde unter der Schirmherrschaft der Bundespräsidenten Köhler und Wulf ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Industrie.

Die Initiative verfolgte das Ziel, die Stärken des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Deutschland zu betonen. Es sollen nicht nur technische Innovationen sichtbar gemacht werden, sondern zugleich auch kreative, kulturelle und gesellschaftliche Impulse setzen.

Stärkung des Private-Public Partnership

In mehreren Artikeln haben wir bereits über die Teilprojekte berichtet, mittlerweile sind viele davon Live gegangen und können als Blaupause für andere Städte angesehen werden. Seit Anfang des Jahres erfreut sich die Initiative auch über eine Förderung des Landes NRW.

„Diese Auszeichnung motiviert alle Beteiligten, weiter an dem wichtigen Thema der Innenstadtentwicklung und der Stärkung des stationären Handels weiter zu arbeiten“ betonen die Initiatoren. Es ist in dem Projekt noch mit einigen Überraschungen zu rechnen!

Future City Langenfeld

Bürgermeister Frank Schneider und Projekt Initiator Frank Rehme

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Future City
Schlagworte: Future City Langenfeld
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
WhiteboxDer Pop-up Future Store entwickelt neue Handelsformate und führt die Händler in die Digitalisierung
VRErstes VR/AR/360 Grad Technologiezentrum drr für den Handel gegründet
Future City LangenfeldPodcast #8: Future City Langenfeld
beratungsklauDie Mär vom Beratungsklau
Praxis und Lehre reichen sich die HandLehre und Praxis reichen sich die Hand: Handelstag in Nürtingen
stadtentwicklungWeit mehr als Loyalty: Der Stadtschlüssel!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
7 Denkanstöße zur Digitalisierung: #3 OrganisationorganisationNur Online verpennt? Der Niedergang des Modegiganten H&M!
Nach oben scrollen