• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Doku: Die Modeverweigerer

1. Februar 2022 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 4 Sekunden
realtime fashion

Einige von uns erinnern sich noch, dass es eine Zeit gab, in der es zwei (in Worten: zwei) Modekollektionen im Jahr gab. Dazu dann je einen (!) Schlussverkauf: Sommer und Winter. Die Schlagzahl der Modeindustrie hat sich drastisch erhöht. Gerade waren es noch H&M oder Primark, die mit Fast Fashion die Kund*innen erfolgreich animierten, möglichst viel, möglichst oft zu kaufen. Mit allen bekannten Nachteilen für Umwelt, Klima und Arbeitsbedingungen.

Heute launcht Shein täglich rund 500 bis 1.000 neue Produkte: Die Welt der Realtime Fashion. Die Qualität der meisten Produkte ist so schlecht, dass sie nicht einmal mehr recycelt werden. Ex und Hopp.

Schon länger gibt es Gegentrends, wie z.B. die Capsule Wardrobe und immer mehr Anbieter ökologisch korrekter, fairer oder eben „langsamer“ Mode betreten den Markt. Der Fernsehsender arte hat eine sehenswerte Dokumentation über einige Vertreter dieser Slow Fashion Bewegung gedreht. Viel Spaß beim Anschauen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.arte.tv zu laden.

Inhalt laden

Photo by Keagan Henman on Unsplash

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Fashion
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
CiscoCisco auf der NRF 2018 in New York: Der kassenlose Store und virtuelle Beacons
BungertGestatten: Der beste Verkäufer ist ein Raum!
store of the yearDer HDE prämiert den „Store of the Year“ – ein Blick auf zwei Nominierte
Victorias SecretStore Check New York City: Victoria’s Secret auf der 5th Avenue
Jacqueline YildirimRevolution im Fashion E-Commerce mit Jacqueline Yildirim
digitale AngeboteEinkaufsatmosphäre (4/6): Der richtige Ansatz zählt
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
ZDE Podcast 126: Die Diversity Offensive des HandelsverbandsZDE PodcastZDE PodcastZDE Podcast Folge 127: Raus aus Social Media!?
Nach oben scrollen