• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Buchverlosung: Future Products – Studie des Zukunftsinstituts

9. Januar 2020 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 2 Minuten 7 Sekunden
Studie Future Products

Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des „Innovationsterrors“. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen.

Diese Studie des Zukunftsinstituts beleuchtet die soziokulturellen Treiber, Widerstände und Trends, die für Innovation entscheidend sind. Sie stellt exemplarische Produkte vor, die einen wirklichen Mehrwert schaffen und somit die Zukunft formen. „Future Products“ eben. Mit ihrem ganzheitlichen Blick zeigt sie, was Unternehmen beachten müssen, um echte Innovationen hervorzubringen – und welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden.

Wir verlosen ein Exemplar der Studie „Future Products“ im Wert von 225 Euro. Näheres dazu weiter unten.

Update: Die Verlosung ist beendet.

Human-Centered Design

These 1: Future Products stellen den menschlichen Faktor konsequent ins Zentrum. In einer zunehmend technisierten Welt helfen sie uns, besser, sinnvoller und menschengerechter zu leben.

Seamless Mobility

These 2: Technische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse werden zum Motor neuer Formen der Mobilität: vernetzt, digital, postfossil und geteilt.

Circular Economy

These 3: In Zukunft haben Produkte keinen Anfang und kein Ende mehr. Stattdessen werden sie Teil neuer Kreisläufe, in denen es keinen Müll mehr gibt, nur noch potenziell unendliche Wiederverwertung.

Komplexitätsreduzierer

These 4: In einer zunehmend komplexen Welt gewinnen Services und Technologien, die Komplexität reduzieren, enorm an Bedeutung. Durch Vorauswahl, kuratiertes Wissen, Filter oder Transparenz geben sie dem Konsumenten Kontrolle zurück.

Krisen-Innovationen

These 5: Der Impact von Krisen und Katastrophen ist heute unberechenbarer und potenziell globaler denn je. Krisentechnologien gewinnen daher zunehmend an Relevanz – und bergen große Innovationspotenziale.

New Luxury

These 6: Luxus wird zum Ausdruck einer neuen, kultivierten Rebellion: Statussymbole werden mit ethischem Mehrwert und nachhaltigem Anliegen aufgeladen.

KI & Robotik

These 7: Der Hype um KI und Robotik erzeugt allzu oft einen technologischen Tunnelblick. Wirklich zukunftsweisend ist das konstruktive Zusammenspiel von maschineller und menschlicher Intelligenz.

Stealth Health

These 8: Nach Wearables kommen nun Disappearables: smarte, beinahe unsichtbare Alltagshelfer, die die Gesundheit erhalten, wiederherstellen oder optimieren.

Food Solutions

These 9: Essen wird zur neuen Religion, zur Frage der Werte, zum Ausdruck des individuellen Lebensstils – in der Ernährung suchen wir die (Er-)Lösung all unserer Probleme.

Blick ins Buch

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345

Buch gewinnen

Update: Die Verlosung ist beendet.

Unter unseren Unterstützern verlosen wir ein gebundenes Exemplar der Studie „Future Products“ im Wert von 225 Euro. Hierin enthalten ist eine weitere kostenfreie, digitale Kopie.

Wenn Sie bereits Unterstützer sind und die Studie gewinnen möchten, schreiben Sie uns einfach bis zum 19.1.2020 eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Anschrift, an die wir das Buch senden können und dem Betreff „Future Products“. Wir werden Ihre Daten an das Zukunftsinstitut weiter geben und nur für den Versand des Buchs verwenden.*

Sie sind noch kein Unterstützer? Das können Sie hier ganz leicht ändern. Schauen Sie doch auch einmal in unsere Schatzkiste mit allen Vergünstigungen für unsere Unterstützer.

*Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.

Natürlich können Sie das Buch auch kaufen. Dafür bitte hier entlang.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Blockchain, Künstliche Intelligenz, Robotik, Studien, Unterstützer, Virtual Reality
Das könnte Sie auch interessieren
beliebteste einzelhandler deutschland Die beliebtesten Einzelhändler der Deutschen
amazon fresh Aus für kassenlose Check-outs in Amazons Fresh-Supermärkten
Konsumentenreport: Besuch im stationären Handel wird online vorbereitet
retail hack Mitmachen: Business Hackathon „Retail Hack“
Keine Angst vor Science-Fiction – Wie künstliche Intelligenz im Handel klappt
Kauflust Krisen bremsen Kauflust: Umsatzrückgänge von 3 bis 8% bei Non-Food
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Ankündigung: NRF 2020 Berichte und Store Checks in New York Link to: Ankündigung: NRF 2020 Berichte und Store Checks in New York Ankündigung: NRF 2020 Berichte und Store Checks in New Yorknrf 2020 Link to: Store Trends New York 2020: Nordstrom – Die Rettung des Warenhauses Link to: Store Trends New York 2020: Nordstrom – Die Rettung des Warenhauses Store Trends New York 2020: Nordstrom – Die Rettung des Warenhauses
Nach oben scrollen