• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gast-Autor

Was unterscheidet Gewinner und Verlierer im Handel?

21. September 2016 / Von Gast-Autor / Lesedauer: 1 Minuten 0 Sekunden

Begleitend zur diesjährigen dmexco haben wir das Seminar des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) http://www.bvdw.org/ zum Thema „Urban Connectivity – Vernetztes Leben in der Stadt“ besucht.

BVDW-Vizepräsident Thorben Fasching hat seine Gäste um eine Einschätzung darüber gebeten, wer zu den Gewinnern und Verlierern im Handel gehören wird.

Wir haben für Sie die  5 Tipps zusammengestellt, mit denen sich die Chance zu den Gewinnern zu zählen deutlich erhöhen:

1-klare-vertreibsstrukturen 2-starke-kooperationen 3-starkem-brand-unterordnen 4-schnell-handeln 5-mehrstufige-prozesse-reduzieren


„Integrierte Konzepte mit stationären Filialen und mobilen Onlineshops haben eine große Chance zu den Gewinnern zu gehören. Das sehen wir gerade in den USA. Diejenigen, die einen Brand haben und in der Lage sind, sich praktisch neu zu erfinden – was ihre Vertriebs- und Handelsstrukturen angeht, werden auch zu den Gewinnern gehören. Diejenigen, die es aus den unterschiedlichsten Gründen sehr schwer haben etwas zu verändern, beispielsweise Handelsunternehmen mit einer Eigenmarke, die zur Hälfte Eigenfilialen und zur Hälfte Franchisepartner mit 10-Jahres-Verträge haben, die wären ein Beispiel für Unternehmen, die es enorm schwer haben, etwas zu verändern, denn sie müssen mit jedem einzeln verhandeln. Die werden zu den Verlieren gehören.“

stephan_schambach

Stephan Schambach, Founder & CEO NewStore

„Ich glaube, dass die Unternehmer zu den Gewinnern gehören, die Ihrem Namen gerecht werden und etwas unternehmen und dass die auf der Strecke bleiben werden, die in ihrer eigenen Lethargie gefangen bleiben.“

helga_tro%cc%88lenberg

Helga Trölenberg, Abteilungsleiterin CRM, Hermann Hagemeyer GmbH & Co. KG

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
ZdE Podcast #15: SmartSphere, Content Engine oder wie heißt das Betriebssystem...Martin AdamThe Store x Soho HouseThe Store x Soho House Berlin – der „coolste“ Store der R...
Nach oben scrollen