• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 51: Kompetenzzentrum und KI im Handel

16. Juli 2019 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 46 Sekunden
Relevant Retail Podcast

In der aktuellen Folge wird ausführlich über das neue Kompetenzzentrum Handel (Link zum Kick-Off Beitrag) und vor allem über KI berichtet: Wir haben Achim Schneider, Global Head der Retail Business Unit bei der SAP, zu diesem Thema befragt.

Folge direkt anhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Shownotes:

Das Kompetenzzentrum Handel geht an den Start

Kompetenzzentrum

Wir haben bereits hier darüber berichtet, aber was bedeutet das jetzt für den Handel?

Das Kompetenzzentrum Handel bietet die informative Vollversorgung zum Thema Digitalisierung und Formatentwicklung für die Zielgruppe kleine bis mittlere Händler. Das Kompetenzzentrum Handel gibt konkrete Antworten auf die Fragen:

  • Wie tickt der Kunde von heute und in Zukunft?
  • Über welche Kanäle sind die Kunden am besten zu erreichen?
  • Welches Customer-Relationship-Management bietet sich zum Management der Kundendaten an?
  • Welche Änderungen ergeben sich mit dem neuen Kassengesetz ab 01.01.2020?
  • Welches Warenwirtschaftssystem und Retourenmanagement sind sinnvoll?
  • Wie kann der Bezahlungsprozess optimiert werden?
  • Welche Bedeutung und Notwendigkeit kommt dem Onlineshop zu?
  • Wie kann der stationäre Handel sich im Hinblick auf zunehmend verwaisende Innenstädte trotzdem gut entwickeln?

Ein Schwerpunkt dabei ist die anfassbare Technologie. Daher bietet das Kompetenzzentrum Handel bietet an drei Standorten Infos und Erlebbares:

  • In der Whitebox in Langenfeld können Händler neue Technologien und Storekonzepte direkt testen.
  • Ebenso steht im Kölner Knowledge Center das Thema „Handel erlebbar machen“ im Mittelpunkt. Händler können hier in Gruppenführungen die digitale Transformation im Handel erleben.
  • Zudem kommt das „Digitalmobil Handel“ (DiMo) in die Regionen. Darin werden technische Lösungen mit einer deutschlandweiten Tour im Rahmen von Unternehmensbesuchen oder Veranstaltungen konkret vorgestellt

Hier ist das komplette Faktenblatt zum Download.

Virtual/Augmented Reality Kompetenzzentrum drr für den Handel wurde gegründet.

Den ausführlichen Artikel findet Ihr hier.

Zur Webseite geht es hier lang.

Der Handelsverband NRW sucht Digitalcoaches

Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen hat das Projekt „Digitalcoach“ aufgelegt, welches zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein- Westfalen als Modellprojekt gefördert wird. Vier Digitalcoaches sollen in ausgewählten Geschäftsstellen der Handelsverbände (Düsseldorf, Köln, Dortmund, Bielefeld) Einzelhändler bei der Orientierung und praktischen Umsetzung in der digitalen Welt unterstützen und gleichzeitig die lokale Vernetzung von Handel und handelsunterstützenden Dienstleistern zielgerichtet und effektiv fördern. Konkret lautet die Aufgabenstellung der Digitalcoaches:

  • Aktiv und motivierend auf Einzelhandelsunternehmen und Dienstleister zugehen
  • Lokale best-practice-Ansätze erfolgreicher Digitalisierungsansätze identifizieren
  • Zutrittsschwellen von KMU-Handelsunternehmen bei Digitalisierungsstrategien
    identifizieren und Ansätze für deren Abbau entwickeln
  • Vernetzung und Wissenstransfer von digital mehr und weniger erfahrenen Handelsunternehmen fördern
  • Lösungsansätze für Digitalstrategien unterschiedlicher Reifegrade identifizieren, bewerten und verfügbar machen
  • Lösungsanbieter zu Digitalstrategien sowie einschlägige Dienstleister mit Handelsunternehmen vernetzen

Interesse? Dann hier informieren und anmelden!

Ausstellerplätze auf der EuroShop Messe

Informationen dazu findet Ihr in diesem vorherigen Artikel.

Zukunft des Einkaufens bietet viele Vorteile für seine Fans

Ihnen gefällt ZUKUNFT DES EINKAUFENS? Und Sie möchten uns gern unterstützen und zugleich Vorteile genießen?

Wir bieten Ihnen verschiedene Unterstützer-Pakete, mit denen Sie uns helfen, das Angebot von ZUKUNFT DES EINKAUFENS nicht nur zu erhalten, sondern auch weiter zu entwickeln. Und das Beste dabei: Die Unterstützer haben viele Vorteile: Sie bekommen Downloads, Bücher, Tickets und viele weitere Goodies (kann man hier in unserer Schatzkiste nachlesen).

In dieser Folge verlosen wir aus der Schatzkiste die Bücher KI im Handel Band 1 und 2. Dazu als Unterstützer bis zum 28.07.2019 eine Email mit „KI im Handel“ im Betreff an uns senden, Signatur nicht vergessen!

KI im Handel aus Sicht der SAP

KI im HandelAchim Schneider, Global Head SAP Retail Business Unit, teilt uns im Interview die Strategie der SAP im Bereich künstlicher Intelligenz mit.

Viel Spaß beim anhören!

 

 

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Buch: Innerstädtische Shopping-Center in der nachhaltigen StadtentwicklungInnerstädtische Shopping CenterDie Generationenlücke – Handel in 2025 (1)
Nach oben scrollen