• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

Live Streaming Teil 1 – Nonsens oder zukunftsweisend?

13. September 2021 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 2 Minuten 11 Sekunden
live stream

Kaufen und Verkaufen über Live Streaming ist in Asien eine tägliche Übung. Aber was steckt dahinter, wo sind die Vorteile? Wir beleuchten das Thema ausführlich.

Was ist Live-Streaming?

Live-Streaming sind Echtzeit-Übertragungen per Video oder Audio. Der Ursprung des Ganzen liegt in den USA, als im Jahre 1977 ein Moderator Dosenöffner über das Radio erfolgreich vermarktete. Diese Idee wurde übertragen auf Produktangebote im Fernseher, wodurch der Begriff Teleshopping geboren wurde. Im Internet kam Live-Streaming erstmals  ab circa 1990 zum Einsatz. Heute sprechen wir aufgrund erhöhter Verbindungsgeschwindigkeiten über eine weit verbreitete Methode, um Inhalte schnell zu transportieren. Live-Streaming Anwendungen machen mittlerweile den größten Anteil im Internetverkehr aus. Warum also macht sich der Handel diese weit verbreitete Art des Informationsaus-tausches nicht zu eigen?

Wer nutzt Online Angebote zu Waren und Dienstleistungen?

Laut der Pressemitteilung Nr. 225 des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahre 2020 ist die Suche von Online-Nutzern nach Informationen zu Waren und Dienstleistungen je nach Altersklasse  (lest hierzu: Es fehlen sind die passenden Mitarbeiter im Handel (zukunftdeseinkaufens.de)) unterschiedlich hoch:

  • 78% der 10- bis 24-Jährigen (12,1 Millionen)
  • 93% der 25- bis 54-Jährigen (33,4 Millionen)
  • 61% der 55-Jährigen & älter (28,5 Millionen)

Das zeigt uns, dass über alle Generationen hinweg die Online Nutzung etabliert ist.

Wie hat sich das Streaming Verhalten entwickelt? 

Mit zunehmender Digitalisierung hat sich das Verbraucherverhalten nachhaltig verändert. Die aktuelle Covid-19 Pandemie hat den Effekt zusätzlich verstärkt. Privatpersonen, Händler, Prominente Gesichter und Influencer streamen, um mit  Live-Content für sich und ihre Produkte zu werben. In China hat sich das sogenannte Retail-Streaming bereits 2020 zu einem schnell wachsenden E-Commerce-Kanal entwickelt. Alle Arten von Waren werden dort bereits heute direkt an die Verbraucher verkauft.

Welche Chancen bietet Live-Streaming dem Handel? 

Inhalt:

  • Waren und/oder Dienstleistungs-Features können im Detail beschrieben werden.
  • Eine Live-Beratung des Konsumenten ist möglich.
  • Produkte können Live gezeigt/demonstriert werden.

Nähe:

  • Konsumenten fühlen sich direkt angesprochen und bauen gegenüber dem Unternehmen, dem Produkt oder der Marke Nähe auf.
  • Dies vermittelt Glaubwürdigkeit und Verbindlichkeit.
  • Gleichzeitig entstehen Emotionen.

Erreichbarkeit:

  • Es können Kunden jeder Altersgruppe, jeder Generation erreicht werden.
  • An 365 Tagen 24 Stunden live können Produkte angepriesen werden oder Beratungen stattfinden.

Wachstum:

  • Der Markt auf der Fläche ist gesättigt. Es ist zunehmend schwerer sich zu positionieren und durchzusetzen.
  • Das Retail-Streaming ist jedoch ein neues Wachstumsfeld was dem Handel ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

Werdet aktiv!

Wenn wir das alles zusammen fassen zeigt sich, dass alle Alters- und Kunden-gruppen Online aktiv nach Waren und Dienstleistungen suchen. Genau nach all den Warengruppen die ihr verkaufen wollt. Live-Streaming ist ein Mix aus Teleshopping, Unterhaltung, Marketing Content und jeder Menge Chancen!

Das Medium ist für alle nutzbar, egal ob B2B, B2C oder C2C und an jedem Ort der Welt kann es genutzt werden. Viele Marken haben den Mehrwert erkannt. L’Oréal beispielsweise streamt Videos auf Facebook, Instagram und YouTube und Tchibo auf seiner Markenwebsite. Der Live-Content ist für alle von euch zugänglich und ganz einfach zu nutzen. Wie konkret Live-Streaming funktioniert könnt ihr hier lesen: Die wichtigsten Schritte vom Onlineshop zum Online-Entertainment (zukunftdeseinkaufens.de).

Also: Packt es an und nutzt die fast unendlichen Möglichkeiten des Live-Shoppings zusätzlich zu eurem stationären Geschäft.

Beitragsbild von justynafaliszek auf Pixabay

 

Artikel herunterladen
4 Kommentare/
Kategorie: eCommerce
Schlagworte: eCommerce
Das könnte Sie auch interessieren
aeltere-shoppen Kaufgewohnheiten: Auch Ältere shoppen regelmäßig online
retouren Die wertvollen Tipps zum Umgang mit Retouren im stationären Handel
Kein Aprilscherz: Aldi gibt sein Online-Business auf
ZDE Podcast 193: Von der Anpassungsfähigkeit! Mit Stella Maria Sorg von Mersor
ZDE Podcast ZDE Podcast 129: Die Zukunft des E-Commerce mit Sophie Frères
kaufhaeuser Warum eröffnet Amazon Kaufhäuser?
4 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Der Einkauf erfindet sich neu! – Livestream Purchasing Teil 4 sagt:
    18. Mai 2022 um 14:24 Uhr

    […] haben Ihnen aufgezeigt, dass Livestreaming ein profitables und einfach anzuwendendes Medium ist. Auch über Nachhaltigkeit haben wir Ihnen […]

    Antworten
  2. Live Streaming Teil 2: Live Webinar einfach, preiswert und wirkungsvoll sagt:
    18. Mai 2022 um 12:31 Uhr

    […] Teil 1: Live Streaming Teil 1 – Nonsens oder zukunftsweisend? […]

    Antworten
  3. ZDE Podcast 129: Die Zukunft des E-Commerce mit Sophie Frères sagt:
    23. Februar 2022 um 14:52 Uhr

    […] Live Streaming Teil 1 – Nonsens oder zukunftsweisend? […]

    Antworten
  4. LIVEBUY: das Unternehmen der Zukunft - Livestream Buying Teil 3 sagt:
    21. Dezember 2021 um 21:02 Uhr

    […] Teil 1 – Nonsens oder […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Studie zeigt: Die Händler überschätzen die Rolle des Autos Link to: Studie zeigt: Die Händler überschätzen die Rolle des Autos Studie zeigt: Die Händler überschätzen die Rolle des Autos Link to: Studie: Mit Technologien zum besseren Einkaufserlebnis Link to: Studie: Mit Technologien zum besseren Einkaufserlebnis PersonalisierungStudie: Mit Technologien zum besseren Einkaufserlebnis
Nach oben scrollen