• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Google Suche zeigt Kundenfrequenz im lokalen Handel

20. Oktober 2015 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 10 Sekunden

Im Sommer diesen Jahres erhielt die Google Suche ein kleines, doch bemerkenswertes Update. Nutzern wird zu den lokalen Geschäften, die sie suchen auch die Besuchsfrequenz je Tag und Stunde angezeigt. So können Kunden es vermeiden den Laden zu betreten, wenn er erwartungsgemäß voll sein wird.

Die Idee dahinter ist, dass Kunden ihren Einkauf oder die Verabredung zum Kaffee besser planen und zu großen Wartezeiten aus dem Weg gehen können. Google selbst sagt, dass dieses Feature zurzeit für „Millionen“ Orte und Geschäfte auf der Welt verfügbar ist. Nutzer können es über die Google-Suche in jedem Browser erreichen. Google hat Orte und Geschäfte aufgenommen, zu denen die Kunden ein Interesse an der Besuchsfrequenz hätten.

Noch ist die Funktion nicht in Google Now integriert, doch ist es wohl sehr wahrscheinlich, dass dies noch stattfinden wird.

Google Shopping TimesDie Daten erhebt Google, ähnlich wie bei der 2013 übernommenen Verkehrs-App Waze, durch Crowdsourcing, also das „Tracken“ der Google Maps-Nutzer. “Much like we compute traffic data based on the anonymized aggregated movement of people on the road, we are able to determine relatively how busy a place is“ so Google.

Manch einem Händler ist diese Funktion vielleicht noch nicht bekannt. Die Erkenntnisse, die dieses Feature liefert sind für Händler, die bereits ihre Kundenfrequenz messen, nicht neu und liefern keine genaueren Einblicke. Für alle anderen ist es eine willkommene Erweiterung der Sicht auf die eigenen Kunden.

Google bietet auch Unternehmen keine weiteren oder detailliertere Daten, sodass auch Händlern nur die Ergebnisse aus der Google Suche zur Verfügung stehen. Dennoch kann es gerade für kleinere Händler ein erster, daten-gestützter Hinweis, jenseits der gefühlten Frequenz sein, der eine Einschätzung bestätigen oder widerlegen kann.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Instore Marketing
Schlagworte: Crowdsourcing, Location Based Services
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
standortfunktionStandortfunktion am Smartphone: Wasch mich, aber mach mich nicht nass
Steigerung der FilialbesucheMobile Marketing für Filialisten (1/2): Steigerung der Filialbesuche
lokale sucheFuture City Langenfeld boostet kleine Händler durch Google Local Inventory Ads
coupons5:0! Frauen sind mit Coupons verführbar
loyaltyVideointerview: Kundenbindung im Handel heute und morgen
Martin AdamZdE Podcast #15: SmartSphere, Content Engine oder wie heißt das Betriebssystem des Handels und der Stadt?
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Google Suche zeigt Kundenfrequenz im lokalen Ha... sagt:
    23. Oktober 2015 um 13:40 Uhr

    […] Die Google Suche zeigt seit diesem Sommer auch die Kunden- bzw. Besucherfrequenz je Tag und Stunde für lokale Geschäfte an.  […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Next Level of Eyetracking – Was uns die Blickführung sonst noch verr...Juergen Bluhmself-scanningYes, we Scan! Self-Scanning oder der Kunde ist der PoS.
Nach oben scrollen