• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Externer Autor

Dash Buttons – Fühlt sich so Fortschritt an?

7. September 2016 / Von Externer Autor / Lesedauer: 2 Minuten 3 Sekunden
Dash Buttons feeling

Eine Woche Dash Buttons in Deutschland – Zeit kurz inne zu halten.

Es war ja quasi unmöglich in der vergangenen Woche den zahlreichen Meldungen, Artikeln und Diskussionen rund um den von Markenherstellern gebrandeten Plastikknopf, die Dash Buttons von Amazon zu entkommen. Sie klebten buchstäblich überall in meiner Timeline.

Nun möchte Amazon also von uns, dass wir diese Dinger in unseren Wohnungen platzieren und so die Zukunft des Einkaufens erleben können. Nur irgendwie fühlt sich das für mich so gar nicht nach Magie, Mehrwert und Fortschritt gegenüber einem mobilen Onlineshop an.

Daher habe ich für mich mal den ultimativen Check gemacht und die Zeit auf den Kopf gestellt.

ZEIT AUF DEM KOPF

Nehmen wir also einmal an, wir würden in einer Welt ohne mobilen Onlineshops leben und würden seit Jahren mit Dash Buttons bestellen.

Wie fühlt sich Fortschritt an ?

Mache Menschen hätten sich sicherlich im Laufe der Zeit ein „Dash-Board“ angelegt und würden dies präsentieren wie ein Bücherregal (damit man auf einem Blick sieht, mit was man sich so umgibt). Ich aber hätte diese bunten Werbeaufkleber wahrscheinlich überall in der Wohnung verteilt. Hier und da würde ich mich sicherlich darüber ärgern, dass ich 4,99 Euro für einen Button hingelegt habe, den ich jetzt doch nicht nutze – ein bisschen so wie bei den Fehlkäufen im Kleiderschrank. Die bleiben ja meistens auch länger dort hängen und werden aus Verlegenheit dann doch manchmal ausgeführt.

Mache Knöpfe würden mich nerven, weil sie die Verbindung zum WLAN verloren haben oder beim Putzen hinter den Schrank gerutscht sind. Andere aber wären mir bestimmt schon ans Herz gewachsen. Der Dash Button für mein Lieblingsparfüm zum Beispiel. Ich müsste nicht ständig auf die leere Flasche gucken, sondern könnte die Bestellung direkt erledigen. Oder der Button für meine Kaffeekapseln (Ich bin unerträglich ohne den morgendlichen Koffein-Kick).

Aber nehmen wir mal an, dann käme jemand mit der Idee von mobilen Onlineshops um die Ecke.

Wow… alle Produkte auf einem vereinfachten Interface! Der Onlineshop als Offenbarung.

Ein Hoch auf die Vereinfachung

Man könnte plötzlich durch die gesamte Produktwelt und Rezensionen stöbern, sich von Impressionswelten inspirieren lassen, und wäre nicht mehr gezwungen, 4,99 dafür auszugeben, um sich auf ein Lieblingsprodukt festzulegen. Außerdem könnte man auch einfach mal ein Alternativprodukt auswählen. Wahrscheinlich würde ich dann ganz erstaunt feststellen, dass es die Kapseln für meine Kaffeemaschine inzwischen auch von andern Herstellern gibt – und dank des Preisvergleichs könnte ich richtig Geld sparen.

Kurz gesagt, ich wäre begeistert und würde auf der Stelle all die häßlichen Dash Buttons aus meiner Wohnung entfernen. Ich würde mich befreit fühlen – raus aus dem Alltagstrott und den eingefahrenen Konsumgewohnheiten – rein in das Einkaufserlebnis der Zukunft.

Würde der Dash Button für mich den Vergleich mit der Vergangenheit gewinnen? Von mir ein klares Nein. Dash (für sich allein betrachtet) ist für mich somit der Hype der Woche.

Titelbild: picjumbo

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Kundenbindung
Schlagworte: Amazon, Checkout, Internet of Things, Mobile
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Digitale Technologien am POS Unser beliebtestes Seminar: Digitale Technologien am POS
Geschenk Einkaufserlebnis Gutscheinkauf: Amazon vs. Douglas
mobile payment Mobile Payment: Welches Zahlverfahren will der Handel?
Bonpflicht [Interview] Bonpflicht: „Wir müssen digitaler werden, eben auch an der Kasse“
stadtentwicklung Weit mehr als Loyalty: Der Stadtschlüssel!
Relevant Retail Podcast Relevant Retail Podcast Folge 41: Picnic bringt frischen Wind
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeitsbuch Sortimentsanalyse
Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

microsoft
locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer
  • Microsoft

Schlagworte

Checkout Store Check Click & Collect Strategie Shop Lebensmittel Apps Interviews Instore Experience Startups NRF New York Digital Signage Facebook Online-Shopping Corona Infografik Marken Podcast Marketing Beacons Kundenorientierung Logistik LEH Handelskongress Digitalisierung Smartphone Supermarkt NFC Service Mobile Omni Channel Loyalty Amazon Neuromarketing Payment Studien RFID Fashion Standort Plattform Whitepaper Handelsexperte Künstliche Intelligenz Events Werbung
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
5 Fragen an Dr.Matthias Rasztar von der GFK 5 Fragen Handtasche Kein Kaufrausch mehr: Die intelligente Tasche hilft!
Nach oben scrollen