• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Cybersecurity im Mittelstand: Jetzt handeln, bevor’s zu spät ist!

24. Juni 2025 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 38 Sekunden

Cyberangriffe sind längst keine Science-Fiction mehr – sie sind real, alltäglich und teuer. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stehen dabei besonders im Fokus. Dieser Beitrag zeigt dir, warum das Thema Cybersicherheit so brisant ist, wie du dich sinnvoll vorbereitest und wo du fundierte Hilfe bekommst.

Warum ist das für dich jetzt so wichtig?

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Ein kleiner Händler erhält eine scheinbar harmlose E-Mail – ein Klick, ein unbedachter Moment, und plötzlich steht der gesamte Betrieb still. Rechner verschlüsselt, Kundendaten gestohlen, Lieferketten unterbrochen. Leider ist das keine Seltenheit mehr.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
Allein in Deutschland verursachen Cyberangriffe jährlich Schäden von über 206 Milliarden Euro. Besonders alarmierend ist, dass auch kleinere Unternehmen immer öfter zum Ziel werden. Die durchschnittliche Schadenshöhe bei einem erfolgreichen Angriff auf ein KMU liegt bei 95.000 Euro – Summen, die für viele Betriebe existenzbedrohend sein können.

Zudem entwickelt sich die Bedrohung rasant weiter. Täglich tauchen über 250.000 neue Varianten von Schadprogrammen auf. Im Schnitt werden monatlich 2.000 neue Schwachstellen in gängiger Software entdeckt. Und: Rund zwei Drittel aller Spam-E-Mails enthalten Cyberattacken. Das Risiko lauert also überall – im E-Mail-Posteingang, auf Webseiten, in Mobilgeräten oder über Mitarbeitende ohne IT-Schulung.

Kurz: Es ist nicht die Frage, ob dein Unternehmen ins Visier genommen wird – sondern wann.

Wie kann ich mich als Unternehmen vorbereiten?

Viele Unternehmer:innen sind unsicher, wo sie anfangen sollen. Die gute Nachricht: Es gibt inzwischen einfache, verständliche und vor allem praxisnahe Tools, die genau dabei helfen. Eines davon ist der CYBERsicher-Check der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand.

Der CYBERsicher-Check: Dein erster Schritt zur digitalen Selbstverteidigung

Das kostenlose Online-Tool ermöglicht es dir, in kurzer Zeit eine Einschätzung deines aktuellen Sicherheitsniveaus zu erhalten. Du wirst gezielt zu Themen wie IT-Infrastruktur, Mitarbeitersensibilisierung, Datensicherung und Notfallplänen befragt. Nach Abschluss erhältst du einen detaillierten Bericht mit konkreten Empfehlungen – abgestimmt auf dein Unternehmensprofil.

Das Beste: Du brauchst kein IT-Profi zu sein. Die Fragen sind so gestellt, dass auch Laien sich gut zurechtfinden. So bekommst du nicht nur ein realistisches Bild deiner IT-Sicherheit, sondern auch direkt erste Hinweise, wie du Schwachstellen beheben kannst. Hier geht es zum Check.

Wo bekomme ich fundierte Infos und echte Hilfe?

Falls du nach dem CYBERsicher-Check noch tiefer einsteigen willst, bietet dir die Transferstelle ein weiteres starkes Angebot: die CYBERdialoge.

CYBERdialoge: Persönliche Beratung – kostenlos und individuell

In einem rund einstündigen Online-Termin sprechen Expert:innen mit dir über deine konkreten Herausforderungen und geben dir auf dein Unternehmen zugeschnittene Hinweise. Dabei geht es nicht um Technik-Chinesisch, sondern um verständliche und praxistaugliche Ansätze.

Die Beratung ist individuell, auf Augenhöhe und komplett kostenfrei – ein wertvoller Service, der gerade für kleine Betriebe echte Orientierung bietet. Themen wie Datensicherung, Schutz vor Ransomware, Mitarbeitersensibilisierung oder sinnvolle IT-Dienstleister-Auswahl werden dabei gemeinsam beleuchtet.

Auch wer noch ganz am Anfang steht, kann hier ohne Vorwissen einsteigen und profitiert von der strukturierten Unterstützung.


Empfehlung zum Abschluss: Jetzt anfangen, nicht abwarten

Cybersicherheit ist heute genauso wichtig wie ein funktionierendes Kassensystem oder eine saubere Buchhaltung. Die größten Gefahren entstehen durch Untätigkeit und falsches Sicherheitsgefühl. Deshalb unsere klare Empfehlung:

  • Starte mit dem CYBERsicher-Check – ein schneller, klarer Überblick über den Status quo.

  • Buche im Anschluss einen CYBERdialog, um individuelle Maßnahmen zu planen.

  • Verankere Cybersicherheit im Alltag deines Unternehmens – durch Sensibilisierung, klare Zuständigkeiten und regelmäßige Checks.

Wer diese Schritte geht, macht sein Unternehmen nicht nur sicherer, sondern auch zukunftsfähiger. Denn Vertrauen – gerade beim Thema Daten – wird für Kund:innen und Partner immer wichtiger. Auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, wo Agenten mit Daten gefüttert werden, ist das Thema umso wichtiger.

Darum sollst du nicht warten

Cybersicherheit ist kein Projekt für später, sondern eine Pflichtaufgabe im Hier und Jetzt. Nutze die kostenlosen Angebote, die speziell für den Mittelstand entwickelt wurden. Schütze deine digitale Infrastruktur – und damit die Zukunft deines Unternehmens.

Beitragsbild von Brian Penny auf Pixabay

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Allgemein
Schlagworte: IT-Sicherheit
Das könnte Sie auch interessieren
Cybersicherheit Jetzt aber Dalli Dalli: Cybersicherheit für KMU´s immer wichtiger!
Handelsstudie 2024 Handelsstudie 2024: Was bewegt den Handel?
ZDE Podcast ZDE Podcast 125: IT-Sicherheit – Die 5 To Dos
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Touchpoint Management im LEH Teil 3: Der Bereich To-Store Link to: Touchpoint Management im LEH Teil 3: Der Bereich To-Store Touchpoint Management im LEH Teil 3: Der Bereich To-Storetouchpoint management Link to: Praxisbericht KI im Mittelstand #4: Energietransparenz und ein fetter Beifang Link to: Praxisbericht KI im Mittelstand #4: Energietransparenz und ein fetter Beifang kühlungPraxisbericht KI im Mittelstand #4: Energietransparenz und ein fetter Beifa...
Nach oben scrollen