• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

ZDE auf dem Handelskongress 2015 – Eine Zusammenfassung

23. November 2015 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 23 Sekunden

Am 17.11.2015 war es wieder soweit: Der Deutsche Handelskongress 2015 hat mit einem Vorabendevent in der Hauptstadtrepräsentanz von Microsoft begonnen.

Wie immer wurde der Kongress von viel Politikprominenz begleitet, Kanzlerin Merkel und Digital-Kommissar Oettinger nutzten die Veranstaltung zum Austausch mit der Branche. HDE-Präsident Sanktjohanser forderte entschieden mehr unternehmerische Freiheit und Wachstum von der Koalition. Der Mindestlohn mit den umfangreichen Dokumentationspflichten,  das Tarifautonomiestärkungsgesetz, das geplante Entgelttransparenzgesetz und neue Regelungen in Bezug auf die vorgeschlagenen Vermutungsregelungen zum Vorliegen von Werkverträgen belasten die Unternehmen.

Die inhaltlichen Beiträge beschäftigtes sich fast durchgehend mit dem Thema Digitalisierung. In allen Bereichen der Branche ist mittlerweile angekommen, dass der Verbraucher durch sein verändertes Verhalten eine große Macht bekommen hat: Mittlerweile hat das Reh die Büchse, die Rollen haben sich verändert. Daher beschäftigten sich die Vorträge fast durchgängig mit folgenden Themenschwerpunkten (Details im Programm):

  • Die digitale Agenda des Handels
    Die wichtigsten strategischen Stellschrauben im Transformationsprozess
  • Omnichannel-Herausforderungen für Händler & Kunden
    Wie verändert der digitale Konsument das Geschäftsmodell in der Zentrale bis zum POS?
  • Die deutsche Wirtschaft im europäischen Kontext
    Wirtschaftspolitischer Ausblick und Risiken
  • Retail 4.0 ‒ Näher dran am Kunden
    Individuelle Kundenbeziehungen im Handel 4.0

Wie man sieht hat auch im Handel die Zahl 4.0 Einzug gefunden, ohne dass die Bedeutung aufgelöst wurde. Es waren aber trotzdem viele interessante Sessions dabei, den Abschluß machte der Vortrag von Cyriac Roeding, der einen Ausblick über die Zukunft der Loyalty Lösung Shopkick vermittelte. Was erwartet uns? Eine Mischung aus bereits bestehenden Lösungen, wenig spektakulär für den Verbraucher, aber umso spektakulärer vorgetragen.

Ein Highlight bei der Verleihung des Deutschen Handelspreises: Lovro Mandac, langjähriger Kaufhof Chef, wurde mit dem Lifetime Award ausgezeichnet. Minutenlange Standing-Ovations zeigten, welch großen Eindruck seine Arbeit hinterlassen hat. Glückwunsch auch von uns!

Generell ist der Handelskongress als das „Klassentreffen der Branche“ immer einen Besuch wert, neben dem ECR Tag im September ein Muß-Event der Branche!

 

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=sVlQ1g668Kc&w=560&h=315]

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Allgemein
Schlagworte: Interviews
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
mr. spexRelevant Retail Podcast Folge 31: Mirko Caspar von Mister Spex
pop-up storePop-Up Stores machen den Handel agil
Kommentar: Die effektivsten Totengräber des stationären Handels meinen es ja nur gut! (Update)
Christian GleichRelevant Retail Podcast Folge 22: Interview mit Christian Gleich von Hyve
DouglasDouglas GmbH[Advertorial] „Von der Abverkaufstätte zum Point of Experience“ Interview mit Tina Müller, CEO Douglas
ZDE Deutscher HandelskongressRelevant Retail Podcast Folge 23: Interview mit Jasper von Plant for the Planet
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mehrheit der Deutschen zahlt am liebsten barmoneyEr ist da: Der Beweis, dass Mut und Ideenreichtum von Kunden belohnt wird
Nach oben scrollen