• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

ZDE Podcast Folge 100: Alles neu macht der Mai

4. Mai 2021 / Von Frank Rehme
Zukunft des Einkaufens Podcast Logo

Die Folge 100 steht an, Zeit, das Format etwas zu überarbeiten. Wir haben einiges geändert, aber hört erst einmal zu:

Folge direkt anhören:

ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE 100: Alles neu macht der Mai

Das ist neu

  • Das Neue merkt man direkt am Anfang: Wir wollen Euch Zeit sparen. Daher ist unser Intro um 55% kürzer geworden, die gesamte Folge ist vielmehr auf das Wesentliche konzentriert. Wir versuchen, deutlich auf den Punkt zu kommen und die Info´s komprimiert an Euch weiter zu geben.
  • Dann haben wir einen neuen Namen: Aus Relevant Retail und Female Retail Podcast wird ab jetzt der Zukunft des Einkaufens Podcast. Eine klare Namensführung ist wichtig, daher heißt es hier: Back to the Roots!
  • Wir arbeiten auch an einer besseren Tonqualität: Dazu haben wir uns coachen lassen und bringen so eine bessere Wahrnehmung an Euer Ohr!

Ihr könnt mitmachen, wir brauchen Euer Feedback

Wie findet ihr unseren Podcast ? Total spannende Inhalte? Sagt es uns – wir brauchen euer Feedback, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob wir das Richtige tun. Und was wir ändern können. Die Umfrage dauert eine Minute. Hier teilnehmen: https://www.surveymonkey.de/r/FQFPJMD

Das ist die Bilanz:

  • 100 Folgen
  • 2 ½ Tage lang Inhalte
  • 32.000 Plays

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. With a little help from my friends: Unterstützer werden! sagt:
    28. September 2021 um 16:46 Uhr

    […] ZUKUNFT DES EINKAUFENS als Plattform ständig weiter. In diesem Jahr hat z.B. unser Podcast eine vollständige Überarbeitung erfahren. Ideen haben wir noch mehr, denn wir sehen in unserer täglichen Arbeit viele Dinge, die […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Die Mitarbeitenden sind der Kern des stationären HandelsHandelsexpertin Marilyn Reppfacebook instagram altStudie: Facebook und Instagram verlieren die Jugend
Nach oben scrollen