• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 86: Wie entsteht Innovation?

15. Dezember 2020 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 54 Sekunden
Podcast

Innovationen im Handel sind so ein Thema: Entweder kommen sie zu früh und fallen beim Kunden durch, oder sie sind zu zaghaft. Wir haben in der aktuellen Folge das Thema aufbereitet und durchleuchten die Hintergründe.

Folge direkt anhören:

Relevant Retail · RR#86: Special zu Innovation

Innovation im Großkonzern: Das „not invented here“ Syndrom

In der Folge setzen wir uns mit folgenden Themen auseinander, die alle mit

  • entweder gar nicht erst entstandenen Innovationen
  • oder mit nie im Roll Out angekommenen Innovationen

zu tun haben. Ein gutes Beispiel ist der Future Store der Metro, der 2008 in Tönisvorst der Welt gezeigt hat, wie Einkaufen der Zukunft gehen kann, Viele Technologien, die heute erst im Markt ankommen, wurden damals schon gezeigt. Das erste Mobile Commerce Szenario der Welt, Mobile-/Fingerprint Payment, Multsensorik und digitales Instore Marketing waren dort weit vor ihrer Zeit bereits im Einsatz. Hier ein Video von 2008, das iPhone war in den USA gerade auf dem Markt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum tun wir uns mit Innovation so schwer?

Die Frage ist durchaus berechtigt, Hier mal eine kleine Auswahl der Fragestellungen, die in der Folge bearbeitet werden

  • Warum gab es keinen Roll Out der Technologien im Future Store?
  • Warum ist bei Emmas Enkel nach kurzer Zeit der Stecker gezogen worden?
  • Warum ist Real Drive nicht weiter in den Roll out gegangen?
  • Warum gibt es in Deutschland kein Amazon Go?
  • Warum sind Onlineshop seit fast 20 Jahren nahezu unverändert und langweilig?
  • Warum wird in einem Accelerator genau das noch einmal entwickelt, was ein Konzern schon hat?
  • Was sind die Hürden in einem Unternehmen, dass diese Fragen oben überhaupt erst entstehen?

Das Experteninterview mit Ryan McLaughlin

Ryan ist ein Innovationsexperte aus den USA, der auch schon sehr viele Meilensteine im Handel gesetzt hat.

Hier ist der Link zu seiner Webseite, nachfolgend die Links zu den Themen, die er im Interview angesprochen hat.

  • https://www.pirch.com/home
  • https://camp.com/
  • https://www.museumoficecream.com/
  • https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-alibaba-freshippo/how-alibabas-freshippo-adapted-to-keep-delivering-in-virus-hit-china-idUSKBN21A0W0

Unser Sponsor: Offerista

Offerista

 

Als kompetentes Shopper Marketing Network erreicht die Offerista Group monatlich bis zu 39,5 Millionen Verbraucher und verhilft dem stationären Handel zu mehr Ladenbesuchen durch digitale Angebotskommunikation. Dank der hohen Reichweite und innovativen technischen Lösungen generieren wir in der DACH-Region einen monatlichen Umsatzbeitrag von über 161 Millionen Euro. Somit stellen wir das erfolgreichste Verbraucher-Netzwerk für digitales Handelsmarketing im deutschsprachigen Raum.

Viel Spaß beim Hören!

 

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Handelsexperte Frank Rehme, Innovation, Metro, Payment
Das könnte Sie auch interessieren
Einkaufen-2030 Studie: Einkaufen 2030
Mobile Commerce Retail Innovation Review #1: Mobile Commerce
Standortbestimmung 2017 zum Selfscanning im LEH
Lektürencheck 3 Lektürencheck (3):„E-Commerce für klein-und mittelständische Unternehmen“
Ingenico auf der NRF 2018: Vom Payment zum Digital Engagement
Retail+ DUS: Ein neuer Hotspot für die Zukunft des Handels
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Female Retail Podcast #85 vier Trends, die 2020 für den stationären Handel brachte Link to: Female Retail Podcast #85 vier Trends, die 2020 für den stationären Handel brachte Female Retail Podcast #85 vier Trends, die 2020 für den stationären Handel...Xenia Giese im Female Retail Podcast Link to: Vom Lockdown zum Live-Stream-Shopping: Die 7 wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Live-Shopping-Event Link to: Vom Lockdown zum Live-Stream-Shopping: Die 7 wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Live-Shopping-Event Live-Shopping-EventVom Lockdown zum Live-Stream-Shopping: Die 7 wichtigsten Schritte zum erfolgreichen...
Nach oben scrollen