• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

[Update] Für das nächste Meeting: ZUKUNFT DES EINKAUFENS Retail Bingo

4. September 2018 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 22 Sekunden
ZUKUNFT DES EINKAUFENS Retail Bingo

Meetings können ja manchmal schon recht langweilig sein. Aber zum Glück kann man ja mit den lieben Kollegen Bingo spielen, während die Präsentation gerade läuft. Dafür haben wir das ZUKUNFT DES EINKAUFENS Retail Bingo ganz speziell für den stationären Handel entwickelt. Natürlich dürfen sich auch Online-Händler angesprochen fühlen und spielen, da sind wir großzügig.

Wir haben Aussagen gesammelt, die uns so oder in etwas anderer Formulierung immer wieder begegnen. Und Gespräche im Handel zeigen, dass es nicht nur uns so geht. Daher möchten wir mit dem ZUKUNFT DES EINKAUFENS Retail Bingo etwas Sensibilität dafür wecken, dass ein „Das geht nicht!“ häufig viel zu schnell kommt und auch in verschiedenen „Verkleidungen“ daher kommen kann.

Update September 2018: Wir haben den wundervollen Input von Torsten Schon aus den Kommentaren und die Anregungen aus unserer Facebook Gruppe ergänzt und freuen uns auf weitere Vorschläge.

Spielvariante 1: Das Original

Jeder erhält eine eigene Spielkarte und passt gut auf, welcher Spruch – so wie hier oder auch ähnlich – fällt. Diesen auf der Karte markieren und wer als erstes eine Reihe von drei Feldern angekreuzt hat, darf aufspringen und laut „BINGO!“ rufen.

Spielvariante 2: Die Gegenwind-Messung

Eine weitere Spielvariante wäre, dass in einem Meeting oder Workshop nur ein Teilnehmer die Karte befüllt und am Ende des Meetings können alle schauen, wie viele Aussagen zusammen gekommen sind. Dies könnte Aufschluss darüber geben, wie innovativ und flexibel das Team wirklich ist und es können sich interessante Diskussionen entwickeln.

Mehr Bingo

Wir freuen uns über Videos und Fotos von spannenden Spielen. Und natürlich auch über weitere Spielvarianten und unerlässliche Aussagen, die uns im Handel immer wieder begegnen. Wir werden das ZUKUNFT DES EINKAUFENS Retail Bingo dann immer wieder aktualisieren und erweitern.

Ebenso freuen wir uns natürlich über fleissiges Teilen. Hierfür einfach die Icons zu den Social Networks, Messengern und Mail unterhalb des Beitrags nutzen.

Viel Spaß beim Spielen!

 

ZUKUNFT DES EINKAUFENS Retail Bingo

 

Artikel herunterladen
3 Kommentare/
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
3 Kommentare
  1. Torsten Schon
    Torsten Schon sagte:
    7. Mai 2018 um 15:05

    Wichtig wäre noch zu ergänzen:
    „Ohne NR läuft bei mir nix.“
    „Wenn vorne was Neues rein soll, fällt hinten was raus.“
    „Wieso Shopper Journey? Ich hab doch Schilder!“

    Antworten
    • Heike Scholz
      Heike Scholz sagte:
      7. Mai 2018 um 15:28

      Haha…“Wenn vorne was Neues rein soll, fällt hinten was raus.“ – Großartig! :-D Danke, made my day!

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Touchpoint Management im LEH Teil 1: Die Grundlagen sagt:
    15. Juni 2021 um 22:32 Uhr

    […] haben, ohne dass jemand diese in Frage stellt. Einige davon haben wir in unserem beliebten Retail Bingo […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Digital Connection: Kundenerlebnis durch digitale Lösungen steigernGerd Wolfram Digital ConnectionErfolgsfaktoren für Innenstadt und HandelErfolgsfaktoren für Handel und Innenstadt: Gemeinsam wirken!
Nach oben scrollen