• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Weshopone

Weshop.one – Vom PoS zum Point-of-Experience

Euer Startup in einem Tweet: Was macht Ihr?

Vom PoS zum Point-of-Experience (PoX) – Durch den sinnvollen Einsatz von digitalen Technologien transformieren wir den PoS zum PoX, zum Ort des Einkaufserlebnisses für den Shopper.

Welches konkrete Bedürfnis des Handels/der Industrie/der Stadt/des Shoppers adressiert Ihr?

Fachkundige, persönliche Beratung ist das größte Alleinstellungsmerkmal des stationären Handels und der Kern eines jeden stationären Einkaufserlebnisses. Heutzutage aber ist kompetente Beratung oft Mangelware. Der bestens vorinformierte Kunde trifft zu oft auf schlecht-informierte Verkäufer oder findet diese erst gar nicht.

Sinnvoll eingesetzt können digitale Hilfsmittel hier Abhilfe schaffen, indem Sie dem Shopper z.B. die benötigten Informationen aufwandsfrei zugänglich machen, den richtigen Berater im richtigen Moment anfordern und durch die Bereitstellung der relevanten Informationen die Beratungsqualität des Verkäufers verbessern. Wir nennen das Kundenberatung 4.0

Wer seid Ihr (Team) und welchen beruflichen Hintergrund habt Ihr?

Unsere Führungsmannschaft (3 Managing Partner) spiegelt unsere großen, in der Praxis erworbenen Kernkompetenzfelder wieder, nämlich die Bereiche Einzelhandels- und Finanzdienstleistungs-Knowhow, PoS- / Shopper-Marketing, Strategieentwicklung und IT / Technologie / Digitalisierung.

Dr. Andreas Kruse schaut auf eine sehr erfolgreiche Vorstands-Karriere in der Finanzindustrie- und Versicherungsbranche zurück. Christian Rössler ist Diplom-Ingenieur und hat jahrelange Erfahrung in Innovtations-Management und IT-Projekten und Dirk Vonten bringt eine umfangreiche Retail, Vertriebs und Marketing- Erfahrung aus seinen vorherigen Rollen als Head of PoS Management Nivea und Head of Retail Management Samsung Electronics ein.

Unser Team besteht derzeit aus 5 weiteren jungen, smarten und hoch motivierten Mitarbeitern, die jeden Tag voller Energie, Herzblut und Spaß bei der Sache sind.

Wo steht Euer Unternehmen heute und wo seht Ihr es in fünf Jahren?

In den letzten 3 Jahren haben wir sehr viele Gespräche mit Händlern und Markenartiklern geführt und zusammen mit diesen PoS- und Omnichannel Innovationen vor allem in unseren WeShop Retail Labs entwickelt und verprobt. Dabei haben wir unglaublich viel gelernt und uns und unsere Angebote stark verbessert.

Unsere Produkte und Lösungen sind marktreif und sinnvoll, denn sie bieten alle klare und relevante Mehrwerte für den Shopper und den Händler. Daher ist es für uns die klare Zielsetzung unsere digitalen Produktlösungen für ein besseres Einkaufserlebnis und bessere Kundenberatung raus aus den Laboren an den PoS zu bringen.

Das haben wir in 5 Jahren hoffentlich geschafft, gleichzeitig haben wir uns und unsere Produkte natürlich beständig weitergewickelt und neue sinnvolle Technologien integriert.

Was benötigt Ihr auf diesem Weg? Wen oder was sucht Ihr?

Eigentlich nur Eins: Weitsichtige und innovative Entscheider aus der Handels- und Markenartikelwelt die ihren PoS zum PoX transformieren wollen. Wir schauen dabei nicht nur auf die großen Player, sondern haben auch tolle und bezahlbare Lösungen für mittelständische und kleine Unternehmen.

Mehr über WeShop.one

Video „WeShop Intelligent Shopping“
Video „Vitra & Camper Pop-up Project – Customer Journey“
Video „weFinance – der digitale POS für Finanzdienstleistungen“

Kontakt

weShop.one GmbH & Co. KG
Brienner Strasse 45 a-d
80333 München

+49 89 244140-700
www.weshop.one

MEHR STARTUPS

Sugartrends

Sugartrends – Shop local online

refive – Superkräfte für deine Kasse

Orderchamp GmbH

whoqip

whoqip – Connected Store

Schlagworte: Instore Experience
Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Checkliste: Der Kunde im Mittelpunkt – Neue Services am POSZDE Checkliste Neue Services am POSkukkikukki – Der erste Cocktail mit Eis in der Flasche
Nach oben scrollen