• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
spotilike

spotilike – Kundenfrequenzen erhöhen

Euer Startup in einem Tweet: Was macht Ihr?

Mit spotilike steigern wir das lokale Einkaufserlebnis, um die Kundenfrequenz in den Innenstädten und Geschäften wieder zu erhöhen. Dafür entwickeln wir verschiedene digitale Werkzeuge, wie beispielsweise unsere spotilike App, die Kunden für das lokale Einkaufen belohnt.

Welches konkrete Bedürfnis des Handels/der Industrie/der Stadt/des Shoppers adressiert Ihr?

Den Handel unterstützen wir bei der Digitalisierung, um sich im Wettbewerb mit dem Online-Handel zu positionieren. Dabei geht es uns aber nicht darum, ein Städteportal oder Online-Shops zu errichten, sondern mit digitalen Werkzeugen das Einkaufen vor Ort zu stärken.

Für den Shopper bieten wir Anreize in Form von Deals und Bonuskarten, um das lokale Einkaufen zu fördern. Zusätzlich bieten wir weitere Services rund um das Shoppen an, beispielsweise das Anzeigen der Parkhausbelegung in unserer App oder das Angebot von Free-WiFi in einzelnen Geschäften.

Wer seid Ihr (Team) und welchen beruflichen Hintergrund habt Ihr?

Christian Herrmann – CTO – Software-Entwickler

Torsten Krümmel – Investor & Berater

Andreas Fiacco – CEO – Wirtschaftsinformatiker

Wo steht Euer Unternehmen heute und wo seht Ihr es in fünf Jahren?

Aktuell sind wir mit unserer Dienstleistung in Bonn und Umgebung aktiv und betreuen über 100 stationäre Geschäfte. Bereits in diesem Jahr wollen wir uns in weitere NRW-Städte ausbreiten. In fünf Jahren wollen wir in den 80 deutschen Großstädten mit spotilike vertreten sein.

Was benötigt Ihr auf diesem Weg? Wen oder was sucht Ihr?

Um die Skalierung in NRW und danach in ganz Deutschland vorzubereiten und durchzuführen, sind wir auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und interessierten Investoren.

Kontakt

spotilike GmbH
Rheinwerkallee 6
53227 Bonn


https://www.spotilike.com
0228 / 38757037

Facebook | Instagram | YouTube

MEHR STARTUPS

sustainabill

Sustainabill – Transparente Supply Chain

SELLFood GmbH – EARLY GREEN veganer Fleischersatz als Fertigmischung

spotsize GmbH

Appinio

Appinio – Marktforschung in Sekunden

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Vuframe – Virtuelle ProduktpräsentationVuframeZDE Whitepaper Der dritte OrtWhitepaper: Der dritte Ort – Der stationäre Handel in der digitalen ...
Nach oben scrollen