• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Termine
  • Unterstützer
    • Schatzkiste
    • ZDE talk
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Startups
  • Podcast
  • Downloads
  • Toolboxen
    • Social Media
    • Newsletter
    • Medien
    • Kollaboration
    • Produktivität
    • Text
    • News
  • Suche
  • Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Startups
  • Podcast
  • Downloads
  • Toolboxen
    • Social Media
    • Newsletter
    • Medien
    • Kollaboration
    • Produktivität
    • Text
    • News

<< Alle Startups

Locamo

Locamo – Online-Marktplatz der stationären Geschäfte

Euer Startup in einem Tweet: Was macht Ihr?

Locamo ist ein eCommerce-Marktplatz – deutschlandweit und mit regionalen Marktplätzen. Im Online-Shop bieten ausschließlich geprüfte Einzelhändler aus Deutschland ihre Produkte an. Außerdem dabei: Handwerker, Dienstleister, Veranstaltungen uvm. aus der Region.

Welches konkrete Bedürfnis des Handels/der Industrie/der Stadt/des Shoppers adressiert Ihr?

Wir zeigen dem Shopper die Geschäfte in seiner Region sowie das vor Ort verfügbare Produktsortiment. Wir ermöglichen so einen bequemen Einkauf: das gewünschte Produkt kann entweder reserviert oder direkt gekauft, persönlich abgeholt oder geliefert werden. Dabei wird das lokale Sortiment überregional um die Produkte ergänzt, die lokal nicht online verfügbar sind. Der Shopper spart sich also die lange Suche in unzähligen Onlineshops oder das zeitraubende Durchstöbern in den Geschäften seiner Region.

Händlern bietet Locamo die Möglichkeit, sich und seine Produkte auf Locamo.de zu zeigen und zu verkaufen – ganz unkompliziert, einfach und preiswert. Aktuell präsentieren die Händler auf Locamo schon mehr als 3 Mio. Produkte. Auch Handwerker, Dienstleister und Gastronomen stellen sich und ihre Leistungen vor und vergrößern so ihre Reichweite.

Die Kombination aus Online- und Offline-Shopping schafft Transparenz und dient dazu, die Vielfalt in den Städten und Gemeinden zu bewahren.

Wer seid Ihr (Team) und welchen beruflichen Hintergrund habt Ihr?

Wir, die Gründer von Locamo, sind Kai Uwe Kapler, Dipl.-Ing. (FH) mit 20 Jahren Erfahrung im Bereich Projektmanagement/Projektcontrolling und Markus Kapler, Dipl.-Betrw. (FH) mit langjähriger Erfahrung in Vertrieb und Business Development.

Von Kindheit an sind wir dem Einzelhandel verbunden: Der Großvater betrieb bis Anfang der 80er Jahre einen Getränkefachmarkt, in dem wir als Kinder viel Zeit verbracht haben. Unsere Patentante betrieb mehr als 20 Jahre ein Lebensmittelfachgeschäft; dort halfen wir als Kinder auch den älteren Kunden, ihre Einkäufe nach Hause zu bringen. Und unsere Eltern haben über 30 Jahre ein Weinfachgeschäft betrieben – hier waren wir als junge Erwachsene eng eingebunden. Kurzum: Alles typische kleine Einzelhandelsgeschäfte, in denen der Kundenservice im Mittelpunkt stand. Diese Leidenschaft ist uns geblieben.

Uns zur Seite steht ein inzwischen mehr als 20-köpfiges Team aus sehr erfahrenen Mitarbeitern in den Bereichen Plattform-Entwicklung, Marketing und Vertrieb.

Wo steht Euer Unternehmen heute und wo seht Ihr es in fünf Jahren?

Auf Locamo.de präsentieren bereits heute eine Vielzahl stationärer Einzelhändler aus ganz Deutschland mehr als 3 Mio. Produkte. Zudem haben wir im Oktober 2019 den Welfenmarkt realisiert: einen regionalen Marktplatz, der nicht unter dem Namen Locamo firmiert, sondern in eine städtische Webseite integriert ist. Unter www.welfenmarkt.de finden Nutzer Produkte und Dienstleistungen, die regional angeboten werden, durch die Shop-Anbindung an Locamo.de aber deutschlandweit sichtbar sind. Viele weitere Städte haben ebenfalls Interesse an dieser Lösung und stehen in engem Kontakt zu uns.

Mit weiteren Services erleichtern wir speziell kleinen und mittelständischen Händlern die Teilnahme am Online-Handel. Dazu gehört z.B. die Bereitstellung einer mobilen App, mit der Bestellungen schnell und unkompliziert abgewickelt werden können.

In fünf Jahren strebt Locamo ein flächendeckendes Netz von über 20.000 stationären Einzelhändlern in Deutschland mit einem Angebot von mehr als 30 Mio. Artikeln an.

Was benötigt Ihr auf diesem Weg? Wen oder was sucht Ihr?

Um unserer Vision näherzukommen, sind wir immer auf der Suche nach neuen Investoren und vor allem auch nach Partnern, die unsere Reichweite stärken. Jeder zusätzliche Einzelhändler, Filialist, Handwerker oder Dienstleister macht das Einkaufserlebnis für den Kunden noch attraktiver.

Vor allem aber benötigen wir auch Menschen, die über uns sprechen, uns empfehlen, um unsere Bekanntheit zu steigern und unser Netzwerk zu erweitern.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt

Locamo GmbH & Co. KG
Birkenweg 4
88250 Weingarten

0751/769160
www.locamo.de

Facebook | Instagram

MEHR STARTUPS

mybudapester.com

mybudapester.com - Plattform für Designer Marken

zmyle

Zmyle - Digitale Gutscheine für Handel und Städte

Inventorum

Inventorum - Kasse, Warenwirtschaft, Buchhaltung, E-Commerce

spotilike

spotilike - Kundenfrequenzen erhöhen

<< Alle Startups

Verpassen Sie keine Beiträge mehr!

Tragen Sie sich in unseren kostenfreien Newsletter ein. Über 4.500 Kollegen aus Handel, Städten und Industrie lesen ihn bereits.

Jetzt anmelden
ZDE Whitepaper Der dritte Ort

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der dritte Ort – Der stationäre Handel in der digitalen Welt“.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstützer werden
Startup Corner

Unsere Unterstützer

Payback
locamo
Hier könnte IHR LOGO stehen.

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Termine
  • Toolboxen
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich

Schlagworte

Smartphone Mobile Digital Signage Location Based Services Multi Channel Loyalty Omni Channel Checkout NRF New York Lebensmittel Standort Supermarkt Beacons Shop Plattform Digitalisierung Payment Startups Whitepaper Apps Logistik Künstliche Intelligenz Marketing Kundenorientierung Werbung Service Store Check Fashion Interviews Internet of Things NFC Handelskongress Amazon Events Studien Neuromarketing Podcast Infografik Click & Collect Marken LEH Instore Experience Strategie Customer Centricity RFID
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
yamuntu – Kunden zu Markenbotschaftern machen yamuntu renjer RENJER – Wild-Jerky aus nachhaltiger Jagd
Nach oben scrollen