• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

<< Alle Startups

refive – Superkräfte für deine Kasse

Euer Startup in einem Tweet: Was macht Ihr?

Wir unterstützen herkömmliche Händler ihre Kunden besser kennenzulernen, zu verstehen und mit ihnen während und nach dem Bezahlprozess in Kontakt zu bleiben. Somit bietet der smarte Kassenbon von Leaf einen Kanal, um die Interaktion und nachhaltige Bindung zum Kunden zu stärken.

Welches konkrete Bedürfnis des Handels/der Industrie/der Stadt/des Shoppers adressiert Ihr?

Unsere Mission ist es, Händler und Gastronomen dabei zu unterstützen, mit Kunden zu interagieren und diese langfristig zu binden. Refive öffnet die Türen zu den vielen Möglichkeiten des digitalen Belegs und verwandelt ihn in ein Werkzeug der Kundenbindung: So können stationäre Händler ihre Kunden besser kennenlernen, mit ihnen in Kontakt bleiben und treue Kunden behalten, während der Kunde Belege an einem Ort sammeln, individuelle Angebote erhalten und ein personalisiertes Einkaufserlebnis erlangen kann. Damit bieten wir dem Händler eine einfache Lösung der Kundengewinnung und unterstützen den Nutzer einen Mehrwert aus seinen Belegdaten zu erzielen.

Wer seid Ihr (Team) und welchen beruflichen Hintergrund habt Ihr?

Mitul Jain ist Gründer und CEO von refive und ist für Sales, Kooperationen und Technologie zuständig.
Mitul kommt aus der Management Beratung und hat in der Vergangenheit in den Bereichen Retail, Consumer Goods und Telekommunikation eng mit KundInnen zusammengearbeitet. Bevor er Leaf gegründet hat, hat er bei OptioPay die Abteilung “Analytics & Data Products” geleitet und dort den Antrieb hinter cleveren, auf Bankdaten basierenden finanziellen Empfehlungen für KundInnen entwickelt. Leaf ist seine zweite Gründung.
​
Chris ist Gründer und COO von refive und kümmert sich um das Produkt sowie um Operations.
Chris ist ein begeisterter und erfahrener Produktentwickler mit einem Hintergrund in Finanzen und Operations. Er hat einen scharfen Blick dafür, was NutzerInnen brauchen und hat so schon viele kundenorientierte digitale Produkte im Fintech Bereich entwickelt. Seine Erfahrung hat Chris unter Anderem bei PwC, OptioPay, und der britischen Regierung gesammelt.

Wo steht Euer Unternehmen heute und wo seht Ihr es in fünf Jahren?

Refive wird bereits auf Seiten der Händler sowie auf Kundenseite eingesetzt. Damit ist refive schon jetzt ein täglicher Begleiter und wir arbeiten kontinuierlich daran, noch mehr Features zu integrieren und die Nutzung zu optimieren. Aktuell erweitern wir das Netzwerk an Händlern, um refive in möglichst vielen Geschäften in und außerhalb Berlins zur Verfügung zu stellen.
In der Zukunft planen wir weiter zu expandieren, um deutschlandweit und im europäischen Ausland den Digitalisierungskreis des stationären Einzelhandels schließen. Zudem wird refive in fünf Jahren hinsichtlich der angebotenen Features noch umfangreicher sein.

Was benötigt Ihr auf diesem Weg? Wen oder was sucht Ihr?

Für den weiteren Weg sind wir auf der Suche nach verschiedenen Partnern, wie Anbieter von Kassensystemen und Banken, um zusammen den Geschäftsalltag von Händlern und Gastronomen noch einfacher und moderner zu gestalten. Zudem suchen wir Händler und Gastronomen, die mit refive ein digitales Einkaufserlebnis für ihre Kunden schaffen wollen.

Kontakt

refive
Angermünderstr. 12
10119 Berlin


www.refive.io

MEHR STARTUPS

Alle 16 /Check-out & Payment 1 /Data & Warenwirtschaft 1 /Food 3 /POS Services 2 /Startup 9
Seite 1 von 8123›»

<< Alle Startups

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Warehousing1 – Fulfillment und Lagerlogistik made simpleOrderchamp GmbH
Nach oben scrollen