• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

Der „Tante Emma“ Laden ist zurückgekehrt

29. Oktober 2024 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 57 Sekunden

Die ersten Tante Emma Läden soll es im Jahr 1949 gegeben haben. Ein Selbstbedienungsladen, mit Grundnahrungsmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs wie Haushaltswaren, die vorrangig im Wohnviertel vorhanden waren. Dort war es üblich Waren probieren zu können, Bestellungen aufzugeben oder sich die Produkte nach Hause liefern zu lassen.

 

Vom Tante Emma Laden zum Supermarkt und Discounter

All das änderte sich schlagartig mit dem Eintritt der ersten Supermärkte ab 1960 und Discounter im Jahre 1974 in den Markt. Die persönliche Kund:innenansprache durch individuelle Bedienung und Beratung der Kunden ging verloren und es rückten andere Aspekte in den Vordergrund.

  • Die kleinen Verkaufsflächen wurden groß und das schmale Angebot wurde breit.
  • Die urbanen Geschäfte, welche man fußläufig erreichen konnte, wurden durch weiter entfernte Geschäfte ausgetauscht, dafür mit großem Parkplatz direkt vor dem Supermarkt und Discounter.
  • Die persönliche Kund:innenbindung nahm ab und die Anonymität stieg an.
  • Tante Emma individuelle Warenangebote wichen einer standardisierten Werbung der Supermärkte und Discounterketten.

 Tante Emma kommt wieder

Doch heute haben solche Geschäftsmodelle neben Supermärkten und Discountern wieder eine Chance aus meiner Sicht.

Warum?

Die Gesellschaft wird immer älter und somit verändert sich das Einkaufsverhalten dieser Generation. Ebenfalls legen immer mehr Menschen Wert darauf, biologische und regionale Produkte erwerben zu können vom Bauern nebenan. Die Kund:innenansprüche befinden sich im Umbruch, weg vom preis getriebenen, schnellen Einkauf hin zu mehr Produktqualität.

Tante Emma um die Ecke im 21. Jahrhundert

Ein solches Konzept habe ich in Süddeutschland angetroffen und bin begeistert. Denn es verbindet modernste Kund:innenansprüche mit alten Werten:

  • Das Geschäft ist 365 / 7 / 24 geöffnet.
  • Ist in kleinen Gemeinden zu finden und fußläufig erreichbar.
  • Bietet Öffnungszeiten mit und ohne Bedienung.
  • Ohne Bedienung wird der Einkauf durch modernste Technik mit Scan & GO realisiert, mit Bedienung ist auch Barzahlung und Beratung möglich.
  • Das Angebot ist übersichtlich, enthält dennoch die wichtigsten Grundnahrungsmittel und Produkte des täglichen Bedarfs. Ebenso sind regionale Produkte entsprechend der Jahreszeit erhältlich.
https://zukunftdeseinkaufens.de/wp-content/uploads/2024/10/Video-Tante-Emma.mp4

Der Tante Emma Mehrwert

Diese Art des Einkaufens ist für jedermann geeignet, ob für Familien, junge Menschen oder die ältere Gesellschaft. Die „Eiligen“ kaufen schnell per Scan & GO und diejenigen, die gerne einen Plausch halten wollen und eine Beratung benötigen, kommen zur Öffnungszeit mit Beratung.

Die Größe des Geschäfts vermittelt eine familiäre Atmosphäre. Alles ist übersichtlich und schnell auffindbar. Das Wichtigste, was im Alltag benötigt wird, ist vorhanden. Und viele dieser Tante Emma´s bieten auch saisonale Produkte von regionalen Landwirt:innen an.

Fazit

Als Nachhaltigkeitstreiberin, Mutter und Kundin, welche auf der Landwirtschaft aufgewachsen ist, befürworte ich die gesellschaftliche Entwicklung im Thema Nachhaltigkeit. Mein Eindruck ist, dass immer mehr Menschen für den Umwelt- und Klimaschutz einstehen und dass das Wort Gemeinschaft wieder an Bedeutung gewinnt.

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Einkaufserlebnis
Schlagworte: Nachhaltigkeit
Das könnte Sie auch interessieren
Verpackung Produkte 3 Wege zum nachhaltigen Versand beim E-Commerce: Was Einzelhändler:innen beachten sollten
Visitenkarte [Advertorial] Visitenkarten haben ausgedient – und jetzt?
beliebteste einzelhandler deutschland Die beliebtesten Einzelhändler der Deutschen
Erfolg durch Nachhaltigkeit im Kund:innen-Service
https://pixabay.com/de/photos/vancouver-kanada-innenstadt-laufen-2740444/ 6 Gründe für eine autofreie Innenstadt mit Zukunft…
Zur Zukunft des Handels gehört auch die Zukunft der Logistik Zur Zukunft des Einkaufens gehört auch die Zukunft der Logistik
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: ZDE Podcast 204: Effizienzsteigerung durch Prozess- und Datenmanagement Link to: ZDE Podcast 204: Effizienzsteigerung durch Prozess- und Datenmanagement ZDE Podcast 204: Effizienzsteigerung durch Prozess- und Datenmanagement Link to: Führung damals und heute: Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz der Zukunft (5/5) Link to: Führung damals und heute: Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz der Zukunft (5/5) Emotionale IntelligenzFührung damals und heute: Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz der...
Nach oben scrollen