• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Aus für kassenlose Check-outs in Amazons Fresh-Supermärkten

8. April 2024 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 49 Sekunden
amazon fresh

Amazon gehört wohl zu den meist-geschmähten, aber auch innovativsten Unternehmen der Handelswelt. Vieles hat der Konzern ausprobiert, nicht alles war erfolgreich und wurde wieder eingestellt. So nun auch die „Just Walk Out“-Lösung in den Fresh-Supermärkten. Hier konnten Kund:innen nach ihrem Einkauf einfach hinausgehen, ohne einen physischen Check-out zu durchlaufen. Gesichts-/Bilderkennung, Sensoren und künstliche Intelligenz machten den kassenlosen Check-out möglich.

Möglich ja, aber häufig auch fehlerbehaftet und wenig reibungslos. Wie The Information berichtet, war die Technik hinter den „Just Walk Out“-Installationen nicht so weit entwickelt, wie Amazon dies gern gehabt hätte und kommuniziert hat. Amazons Ziel war es, nicht mehr als fünf Prozent aller Einkäufe händisch kontrollieren zu müssen. Laut The Information waren es 2022 jedoch 70 Prozent. Amazon widerspricht dieser Darstellung und betonte gegenüber Gizmodo, dass die im Hintergrund werkelnden Arbeitskräfte nur „eine kleine Minderheit“ der Einkäufe überprüfen mussten. Die umfangreiche händische Arbeit für „Just Walk Out“ hätte darin bestanden, Videos mit Metadaten zu versehen, um die KI (Machine-Learning-Modell) zu trainieren.

Für „Just Walk Out“ in den Fresh-Supermärkten sollen mehr als 1.000 Arbeitskräfte diese Arbeit erledigt haben. Diese waren bei einem Outsourcing-Partner in Indien beschäftigt. Neu sind diese „Ghost Worker“ (Schatten- oder Geisterarbeitende) nicht. Künstliche Intelligenz und Machine-Learning-Modelle wollen trainiert werden und dies geschieht meist durch Geisterarbeitende aus Ländern des Globalen Südens. Kritiker:innen dieser Vorgehensweise bemängeln, dass diese Systeme an die koloniale Ausbeutung erinnerten. Die Tech-Konzerne würden die Gewinne einstreichen, die sie auch mithilfe prekär beschäftigter Menschen in den ärmeren Regionen dieser Welt realisieren.

Schon Amazons Alexa wurde von über 30.000 Arbeitenden in den USA, Costa Rica, Indien und Rumänien trainiert. Aber auch über Google gibt es ähnliche Berichte. Bloomberg hat noch einige weitere Beispiele zusammengestellt.

Amazon selbst begründet die Abkündigung von „Just Walk Out“, das in gut 40 Prozent der Fresh-Supermärkte installiert war, mit dem Kundenwunsch nach dem Kassenbon schon während des Einkaufs. In den Amazon Go-Läden bleibt die Technologie weiterhin im Einsatz. In den Fresh-Supermärkten kommen nun die Amazon Dash Carts zum Einsatz. An den Einkaufswagen befinden sich Scanner und Bildschirme, damit die Kund:innen ihre Waren selbst scannen können.

Auch im hochfrequenten Lebensmittelhandel sind die Unternehmen auf der Suche nach Effizienzsteigerungen. KI oder Machine Learning versprechen enorme Einsparpotenziale, wenn die dafür notwendigen Technologien das leisten, was ihre Anbieter vollmundig versprechen. Der derzeitige Hype um Künstliche Intelligenz sollte nicht dazu führen, dass Lösungen nicht mehr mit der notwendigen kritischen Distanz betrachtet werden. Denn wie Amazon (und andere Unternehmen) zeigt, ist auch hier nicht alles Gold, was glänzt.

Beitragsbild: Amazon

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Amazon, Checkout, KI, Künstliche Intelligenz, Supermarkt
Das könnte Sie auch interessieren
KI-Anwendung 8 KI-haltige Anwendungen im Handelsalltag
emmas enkel [Kommentar] Metro schließt die Läden von Emmas Enkel
Online Shops: Nach dem Kauf ist vor dem KaufNach dem Online Handel: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf!
Handzettelwerbung Preisaktionen im Handel: Ein Überblick und unser kostenloses Whitepaper
zukunftsstudie 2024 Lesetipp: Zukunftsstudie 2024
HelloFresh HelloFresh aus Shoppersicht: Eine Blase oder eine Retail Innovation?
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Was ist New Work? – Ein Blick in die Zukunft des Arbeitens Link to: Was ist New Work? – Ein Blick in die Zukunft des Arbeitens Was ist New Work? – Ein Blick in die Zukunft des Arbeitens Link to: ZDE Podcast 188: 3 Dinge sind im Marketing wichtig. Content, Content und Content Link to: ZDE Podcast 188: 3 Dinge sind im Marketing wichtig. Content, Content und Content ZDE Podcast 188: 3 Dinge sind im Marketing wichtig. Content, Content und C...
Nach oben scrollen