• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gast-Autor

5 Dinge, die Ihr wissen solltet, wenn Ihr Einzelhändler werden wollt!

3. Mai 2017 / Von Gast-Autor / Lesedauer: 2 Minuten 25 Sekunden

Es wird derzeit viel diskutiert darüber, ob der stationäre Einzelhandel sich selbst überholt hat und ob Innenstädte noch attraktiv für Shopper sind. Auffällig dabei ist, dass die Kunden jedoch neben der Verfügbarkeit der großen Filialisten auch gerade die kleinen individuellen Läden schätzen. Das ist eine Chance im Einzelhandel, die viele Gründer neu entdecken. Und das ist gut so, denn unsere Einzelhandelslandschaft kann frischen Wind gut vertragen! Daher möchte ich jedem Mut machen, der sich mit dem Gedanken trägt, ein eigenes Geschäft zu eröffnen. Damit man aber nicht ganz unvorbereitet in die Fallen des Alltags tappt, hier 5 Dinge, die Ihr wissen solltet:

 

1. Lage, Lage, Lage ..

Man kann die tollste Idee haben und den perfekten Shop eröffnen und doch kann der Erfolg ausbleiben. Dann stellt man nicht selten gleich das ganze Konzept in Frage. Häufig liegt es aber gar nicht an Sortiment und Ladengestaltung, sondern schlicht am Standort. Aber Vorsicht, bei der Suche nach dem richtigen Örtchen kommt es nicht nur auf die Frequenz an! Fragt Euch, wo sich Eure Zielgruppe aufhält und was die Kunden tun, bevor oder nachdem sie Euch besucht haben. Knüpft Verbindungen zu Händlern und Gastronomen, die ähnlich ausgerichtet sind. Häufig taucht dann der richtige Standort von ganz allein auf.

 

2. Gut besucht? Das hat nicht nur Vorteile!

Natürlich wünscht sich jeder Einzelhändler ein volles Geschäft, denn viele Kunden bringen schließlich auch guten Umsatz. Dabei sollte man jedoch die Toleranz der Kunden nicht überschätzen. Denn Wartezeiten und Schlangenbildung können die Kunden schnell wieder aus dem Geschäft treiben. Daher solltet Ihr im Service und gerade auch im Kassenbereich gut aufgestellt sein, um Stoßzeiten abzufangen. Gestaltet die Prozesse dabei so automatisiert und unkompliziert wie möglich!

 

3. Es gibt keine Kontinuität

Der Handel ist einem der verrücktesten Einflussfaktoren unterlegen: Dem Verhalten der Menschen. Da hat man sich gerade darauf eingestellt, dass der Samstag der profitabelste Tag der Woche ist und seine Personalplanung danach ausgelegt, und schon macht jemand einen fetten Strich durch die scheinbar sichere Rechnung. Die Gründe dafür sich vielfältig und manchmal ganz simpel: Ein Stadtteilfest hier, ein Fußballspiel dort oder schlicht das überraschende Grillwetter. Da hilft nur eines: Gut informieren und flexibel bleiben!

 

4. Die große Lobbuddelei

Viele Einzelhändler kennen das: Die Kunden sind immer ganz begeistert vom neuen Laden und überschütten einen geradezu mit Komplimenten über die Einrichtung, das Angebot und den Inhaber. Das geht runter wie Öl und macht mächtig stolz. Aber Komplimente machen leider noch keinen Erfolg. Denn bleibt der Umsatz aus, dann kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass es zwei unterschiedliche Dinge sind, die Kunden sagen und tun. Wenn Ihr also nicht nur Eure Kunden sondern auch Euch selbst glücklich machen wollt, dann hört nicht nur auf Gesagtes, sondern auch auf die Auswertung Eurer Statistiken.

 

5. Die kleine Häppchen

Fragt man selbständige Einzelhändler nach ihrem Essverhalten trifft man meist auf lautes Gelächter. Die Geschichten ähneln sich dabei häufig und meistens kommen angebissene Brötchen und kalte Currywurst darin vor. Denn immer gerade dann, wenn man denkt, man hätte Zeit für ein nettes Mittagessen, kommt mit Sicherheit der nächste Kunde. Umso wichtiger ist es, dass man nicht auf den perfekten Zeitpunkt wartet, sondern sich auch mal zwischendurch mit Kleinigkeiten stärkt. Außerdem hilft es, wenn man sich Zeiten schafft, an denen man das Geschäft für eine Stunde verlassen kann um auch mal auswärts zu essen.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Instore Marketing
Schlagworte: Location, Standort
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Shopping-CenterBikini BerlinShopping-Center: Liebling, wir haben den Kunden vergessen.
Mobile«Mobile to Store» – neue Wege der lokalen Kundenansprache
beacon technologieBeacons: Ergebnisse eines flächendeckenden Piloten in Düsseldorf
Erfolgsfaktoren für Innenstadt und HandelErfolgsfaktoren für Handel und Innenstadt: Gemeinsam wirken!
HandtascheKein Kaufrausch mehr: Die intelligente Tasche hilft!
Thalia ErlebnisThalia will Content-, Service- und Erlebnis-Lieferant werden
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Social Media – Erfolgsparameter für den stationären HandelSocial Media – Erfolgsparameter für den stationären HandelRelevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 2: Interview mit Peter Dräger, CEO Grey Shop...
Nach oben scrollen