• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Start-ups ins Scheinwerferlicht – eine Bühne für frische Ideen im Handel

23. März 2021 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 28 Sekunden

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel verbindet junge Handelsunternehmen und den Mittelstand: Start-ups bringen mit innovativen Geschäftsmodellen neue Ideen auf den Markt und Mittelständler bringen ihre langjährigen Erfahrungen mit ein. Beide Seiten können davon profitieren. Gemeinsam mit der Gründungswerkstatt Deutschland veranstaltet das Kompetenzzentrum Handel am 26. April 2021 die Retail Pitch Night. Bewerbungen sind ab sofort willkommen!

Die Retail Pitch Night

Ob angetrieben durch die eigene Digitalisierungsstrategie, als Reaktion auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie oder aufgrund des sich wandelnden Einkaufsverhaltens der Kundschaft – der Handel erfindet sich stets neu. Neue Geschäftsmodelle und neue Unternehmen entstehen, wovon auch bereits bestehende Handelsunternehmen profitieren können. Das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Handel schafft mit der Retail Pitch Night am 26. April 2021 ein Forum zum Austausch
zwischen erfolgreichen Entrepreneuren und Entrepreneurinnen, Gründungsinteressierten, Investorinnen und Investoren sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen. Fünf ausgewählte Start-ups aus dem Handelsumfeld haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen in einem Fünf-Minuten-Vortrag auf der digitalen Bühne zu präsentieren.

Gründerteam von Ankerkraut berichtet von ihren Erfahrungen

Zu Beginn zeigt Thomas Jarzombek, Beauftragter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für die Digitale Wirtschaft und Start-ups, einen aktuellen Stand der Start-up-Landkarte in Deutschland. Anschließend schildern Anne und Stefan Lemcke ihren Gründungsweg der Gewürzmanufaktur Ankerkraut und geben jungen Unternehmen hilfreiche Tipps.

„Wir freuen uns sehr, dass ein so erfolgreiches Gründerteam an diesem Abend ihre Erfahrungen und Lehren mit uns teilt. Mit der Retail Pitch Night möchten wir für die Start-ups nicht nur Sichtbarkeit schaffen, sondern ihnen in Zeiten von Veranstaltungs- und Messeausfällen auch die Gelegenheit bieten, neue und nützliche Kontakte in ihrer Branche zu knüpfen“, so Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer des Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrums Handel.

Bewerbungen ab sofort möglich

Auf der Webseite des Kompetenzzentrums Handel können sich Start-ups ab sofort bewerben. Unter allen Einsendungen erhalten fünf Jungunternehmen die Gelegenheit, exklusiv ihre Idee zu pitchen. Der Preis für alle fünf präsentierenden Start-ups ist ein Auftritt im Podcast des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel. Der Sieger gewinnt zudem einen redaktionellen Beitrag im Handelsjournal des Handelsverbands Deutschlands sowie auf der Webseite der Gründungswerkstatt Deutschland.

 

 

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Innovation
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
ZDE PodcastZDE Podcast 153 – Die Web3-Expertin Anna Graf über die Zukunft des Retail
Female Retail Podcast #71 mit Sonja Moosburger von MediaMarkt Saturn N3XT
UnverpacktDie Unverpackt-Läden sind im 7. Jahr bei den Menschen angekommen
Digitalisierung im HandelDigitalisierung: „Fragt nicht, was digital werden muss. Fragt, was analog bleiben kann.“
metaverseWalmart macht sich fit für Metaverse – Was bedeutet die neue Welt für Händler?
Online-ShoppingDeutsche Jugendliche beim Online-Shopping weltweit auf Platz 1
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Kundenzufriedenheit: Haben Händler und Shopper die gleiche Werte? Eine Ana...werteshopNeu: Kostenlose Stand-up Expertengespräche für Handelsmacher vom Shop! Ve...
Nach oben scrollen