• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gast-Autor

Kaarst – Eine Stadt hält zusammen

1. April 2020 / Von Gast-Autor / Lesedauer: 2 Minuten 53 Sekunden

Coronavirus ist das Thema, was uns zur Zeit alle beschäftigt. Wie geht es für die Händler, die Dienstleister, Gastronomen, Handwerker usw. weiter? Es gibt auf verschiedenen Portalen viele Infos, aber ist immer alles hilfreich und hilft es auch dem „kleinen“  Bürger, der im Moment vielleicht auch nicht weiß, wie er seine Miete zahlen soll? Wo er Gelder beantragen kann, ob Dienstleister geöffnet haben oder welcher Gastronom vom Restaurantgeschäft auf Lieferservice umgestiegen ist? Hier geben wir euch ein Beispiel, wie die Stadt Kaarst während der Corona Krise zusammenhält und was alles auf die Beine gestellt wird, damit alle Bürger die benötigten Informationen bekommt um durch diese Krise zu kommen.

Kaarst  vs.  Corona

Ich wohne in Kaarst, eine kleine Stadt bei Düsseldorf, und verfolge auf Facebook die Einträge der vielen Facebookgruppen, über die sich die Bürger austauschen können. Hier findet man neben dem ein oder anderen lustigen Kommentar oder Gesuche, viele Infos zu Veranstaltungen, Unternehmern und Dienstleistungen. Seit dem 13.03.2020 gibt es eine neue Facebookgruppe von Ursula Baum (stellvertretende Bürgermeisterin) und ihrem Team. Sie nennt sich „Kaarster Corona Nachbarschaftshilfe“.  Auf dieser Seite bekommt man regelmäßig Infos, die die Corona Krise betreffen. Aber es ist noch viel mehr: Durch diese Art der Communitybildung werden Menschen zusammengebracht, die mit ihrer Kreativität einiges bewegen können.

Nachbarschaftshilfe

Kennt jeder, macht kaum einer. In der FB Gruppe wurde gezielt dazu aufgerufen auch einmal den Nachbarn, der in der gleichen Siedlung oder auf der gleichen Straße wohnt, zu fragen, ob er Hilfe beim Einkaufen  oder etwas aus der Apotheke benötigt. Dafür konnte man sich und sein Wohngebiet registrieren.

Infos für die Gemeinde

Außerdem enthält es alle Infos rund um die Händler und Dienstleister und welche Hilfen vom Land zu erwarten sind, bzw. wo man sie beantragen kann. Da im Moment auch alle Schulen und Kitas geschlossen sind, erhält man Infos zu den Notgruppen und Beiträgen, die zB. im April erlassen werden. Oder auch, was die Kinder in der Zeit ohne Kita/Schule machen können (Sendung mit der Maus, Alba Sportstunde…)

Ersatztafel

Da die Tafel leider schließen musste, wurde eine Ersatztafel ins Leben gerufen. Über diesen Aufruf wurden in kürzester Zeit viele Spenden gesammelt. Ein Riesen Dank auch an das Mercure Hotel in Kaarst, das aufgrund der Schließung alle Lebensmittel an die Ersatztafel gespendet hat. Um die Spenden zu verteilen hat die Firma ARNDT einen Transporter kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Organisation für die Verteilung hat dann wieder Frau Baum und ihr Team übernommen, damit es an die Bürger ging, die auf die Hilfe angewiesen sind.

Infos zum Coronavirus

Natürlich gibt es auch alle Infos rund um das Thema Corona. Welche Schutzmaßnahmen eingehalten werden müssen oder auch, welche Strafen bei Nichteinhaltung auf die Bürger zukommen.

App „mein Kaarst“

In dieser App findet man alle News zu den Kaarster Unternehmen, Veranstaltungen, Infos über die Stadt.

lokalos.de

Thomas Mielke, Inhaber der Firma webandmore – Das Internetsystemhaus, hat diese Seite ins Leben gerufen, auf der alle Kaarster Händler, Dienstleister, Gastronomen, Handwerker und Gewerbetreibende ihren aktuellen Status eintragen können.

Das ermöglicht jedem Bürger einen kurzen Überblick über die Öffnungszeiten zu bekommen. Dort erhält man auch die Information, bb das Lieblingsrestaurant auf Lieferservice umgestiegen ist oder welcher Handwerker zur Verfügung steht. Außerdem gibt es einen Überblick, zum Thema Gesundheit.

Und das beste daran, die Anmeldung ist ganz einfach, kostenfrei und unverbindlich! Hier geht es zu lokalos.de

Flyer

Es gibt natürlich in Kaarst auch viele Menschen, die nicht die Infos über Facebook bekommen. Für jene wurde extra ein Flyer mit allen wichtigen Infos erstellt. Gesponsert wurde dieser Flyer ebenfalls wieder von einem Kaarster Unternehmen, der Maxmo Apotheke. Die Flyer werden dann ebenfalls wieder von freiwilligen Helfer verteilt. Die Organisation dafür hat auch wieder das Team von Ursula Baum übernommen.

Fazit

TOP!!!

Was das kleine Städtchen alles macht und auch bis jetzt schon geschafft hat. Weiter so!

Vielleicht ist das ein Anreiz für andere Gemeinden und hilft die Krise zu überstehen.

 

Unsere Gastautorin: Anja Glatzel aus Kaarst unterstützt das gmvteam aus Düsseldorf als Team- und Projektassistentin.

Bildquelle: onlinestreet.de und Anke Lehnert aus Kaarst

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: Apps, Corona, Facebook, Service
Das könnte Sie auch interessieren
Thalia Erlebnis Thalia will Content-, Service- und Erlebnis-Lieferant werden
Menschen im Verkaufsgespräch 7 Denkanstösse zur Digitalisierung: #7 Menschen
elle beacons Lesetipp: Frauenmagazin Elle – Curated Shopping mit Beacons
Kunden CRM 2020 oder die Irrtümer vom Eigentum am Kunden
Shoppen [Studie] Jeder dritte Deutsche wäscht lieber ab als Shoppen zu gehen
microjobber Trendwatch #5: Microjobs
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Retail-Startup Flaschenpost: Unternehmenskultur oder Unternehmensdiktatur? Link to: Retail-Startup Flaschenpost: Unternehmenskultur oder Unternehmensdiktatur? Retail-Startup Flaschenpost: Unternehmenskultur oder Unternehmensdiktatur?flaschenpost Link to: Buchverlosung: Digital Customer Experience – Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten Link to: Buchverlosung: Digital Customer Experience – Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten Digital Customer ExperienceBuchverlosung: Digital Customer Experience – Mit digitalen Diensten Kunden...
Nach oben scrollen