EuroShop 2023-Future Urban Lab
Bald ist es wieder soweit. Am 26.Februar 2023 öffnet die Messe Düsseldorf wieder die Türen für die EuroShop 2023. Und die VITAIL GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf die Möglichkeit, das Thema Innenstadt im „Future Urban Lab“ in den Fokus zu rücken.
Future Urban Lab
Wie wir hier bereits berichtet haben, wird es in diesem Jahr auf über 400qm einen Stand zum Thema Innenstadt geben. In dem „Future Urban Lab“ wird es eine Abfrage zu den Trends in den Innenstädten geben, bei dem die Messebesucher:innen die Innenstadt von Morgen gestalten können. An 5 verschiedenen Säulen geht es um die Themen Nachhaltigkeit, Aufenthaltsqualität, Mobilität, Einkaufserlebnis und Digitalisierung. Jeder hat die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen. Am Donnerstag den 02.03.2023, also den letzten Tag der EuroShop, wird es dazu eine Auswertung und Vorträge geben.
Die Macher von morgen haben folgende Vorträge:
Frank Rehme, Autor auf Zukunft des Einkaufens, Gesellschafter der VITAIL GmbH und gmvteam GmbH, präsentiert die ersten Ergebnisse der Umfrage, die während der EuroShop im FUTURE URBAN LAB durchgeführt wurde. Unter dem Titel „Wie findet Zukunft Stadt? Sozial. Digital. Funktional.“ erörtert er außerdem, wie man unter gesamtheitlichen Gesichtspunkten Innenstädte digitalisieren kann. Die Lösung: Absolute Fokussierung auf die Besucher:innen, analog und digital. Schaffen von Erlebnisräumen für neue Besuchsanlässe.
Boris Hedde, Gesellschafter der VITAIL GmbH und GF vom IFH Köln, spricht über das Thema „Vitale Innenstädte. Was braucht es und wie erwecken wir sie zum Leben?“ Schlüsselbegriffe sind Erlebnis- und Ansiedlungsmanagement. Antworten liefern unter anderem knapp 70.000 Interviews mit Passant:innen der Innenstädte in Deutschland.
Unter dem Titel „Mind the gaps – Nachhaltigkeit in Städten zwischen Mittelalter und Digitalisierung“ nimmt Benjamin Brüser Sie mit auf einen Streifzug durch die Themenfelder zwischen Handel, Stadt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist seit jeher Kernaufgabe unserer Städte: Nur wer nachhaltig funktioniert, bleibt in der Zukunft erhalten. Wie sah der Handel unserer Vorfahren aus und was hat sich bis heute geändert? Welche Antworten auf die Disruptionen von heute werden kommen und wie könnten Zukunftsszenarien aussehen?
Stefan Müller-Schleipen, Mit-Gründer der Initiative – Die Stadtretter, hält einen Vortrag zum Thema Aufenthaltsqualität in Innenstädten. Der Vortrag ist eine Einladung zu einer kurzen Reise in die vielfältige Welt unserer Innenstädte. An guten Beispielen aus dem Netzwerk – Die Stadtretter- wird gezeigt, welche Massnahmen nachhaltig zur Steigerung der Aufenthaltsqualität beitragen.
Store Check in Düsseldorf
Zusätzlich gibt es wieder die Möglichkeit, sich bei der Store Check Tour Düsseldorf anzumelden. Frank Rehme setzt dabei den Fokus auf Omnichannel, Digitalisierung und neue Store Konzepte. Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich.
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!