• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Relevant Retail Podcast Folge 82: Digitales Marketing

10. November 2020 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 12 Sekunden
Podcast RR

Was bedeutet es für den Handel, wenn Printwerbung immer weniger Akzeptanz findet? Digitales Marketing kann helfen! Wir haben in der aktuellen Folge die Möglichkeiten einmal aufgezeigt

Folge direkt anhören:

Relevant Retail · Folge 82: Digitales Marketing

In Deutschland signalisieren immer mehr Haushalte mit einem Aufkleber an ihrem Briefkasten, dass sie keine Postwurfsendungen mehr erhalten möchten. Gleichzeitig informieren sich immer mehr Menschen online über aktuelle Angebote.

Der Handel im Umbruch – Umdenken beim Einsatz von Werbebudgets

Das Umweltbewusstsein der Konsumenten, steigende Verteilkosten und der Anstieg der Werbeverweigerer stellt den Handel vor die Herausforderung, herkömmliche Marketingmaßnahmen zu überdenken. Viele Unternehmen zeigen sich beim Einsatz von digitalen Kanälen noch verhalten und zögern bei Budgetentscheidungen, die neue Marketingmaßnahmen betreffen. War das gedruckte Prospekt doch bislang einer der wichtigsten Kommunikationskanäle für die lokale Angebotskommunikation.

Die Verteilung der Werbebudgets verschiebt sich deutlich

Eine aktuelle Statistik zeigt, dass im Jahr 2020 digitale Werbung in Deutschland erstmals einen höheren Anteil am Gesamtumsatz der Werbebranche haben wird als traditionelle (Print-)Werbung. (Quelle: Infografik: Digitale Werbung auf dem Vormarsch)

Aber die Vielzahl an digitalen Möglichkeiten erschwert vielen Marketingentscheidern aus dem stationären Einzelhandel die Entscheidung, welche digitale Lösung sich nun am Besten eignet, um die festgelegten Ziele (nach wie vor) zu erreichen.

Viele Unternehmen fragen sich, wie sie ihre Zielgruppe weiterhin erreichen können, damit die Besuchsquote in den Filialen konstant bleibt und der Umsatz gesichert ist.

Die Digitalisierungspyramide hilft

In diesem Artikel haben wir bereits die Digitalisierungspyramide beschrieben. Bevor man einen Euro Umsatz macht, muss man erst einmal um Sichtbarkeit kämpfen. Dazu muss man aber seine Daten im Griff haben, Details dazu in dem verlinkten Artikel. Konkret bedeutet das: Digitales Marketing wird immer wichtiger! Mehr dazu in der aktuellen Folge.

digitaler Darvinismus

Shownotes:

Link zu Benjamin Thym

Link zu Sponsor Offerista

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Handelsexperte, Marketing, Shopper Marketing
Das könnte Sie auch interessieren
Virtual Reality Augmented und Virtual Reality im Handel: Einsatz (1/3)
Kassenzettel Digitale Kassenzettel am POS: Besserer Service für Shopper
Tablet Tablet: Shopping Apps noch notwendig?
Stadtmarketing Events als Instrument des Stadtmarketing
Trendwatch #6: Simplification
Symbolbild für KI im Handel: Personalisierung trifft Kundenerwartung Realitätscheck KI: Warum viele Anwendungen im Handel hinter den Erwartungen bleiben
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Soft Lockdown November 2020: „Das vergiftete Geschenk“ Link to: Soft Lockdown November 2020: „Das vergiftete Geschenk“ Soft Lockdown November 2020: „Das vergiftete Geschenk“soft lockdown Link to: Die wichtigsten Schritte vom Onlineshop zum Online-Entertainment Link to: Die wichtigsten Schritte vom Onlineshop zum Online-Entertainment Live-StreamDie wichtigsten Schritte vom Onlineshop zum Online-Entertainment
Nach oben scrollen