• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

PPWR für Online-Händler außerhalb der EU

17. September 2024 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 25 Sekunden

Gemäß dem Umweltbundesamtes entstanden im Jahr 2021 rund 19,7 Mio. Tonnen (+4,9 % ggü. VJ) an Verpackungsabfällen. Recycelt wurden davon etwa 67,8 %. Maßgeblich bestehen Verpackungen aus Kunststoff, Papier, Pappe, Karton, Eisenmetalle, Aluminium, Glas oder Holz.

 

Zielsetzung

Der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) Verordnungsentwurfs hat das Ziel, negative Umweltauswirkungen durch das Inverkehrbringen von Verpackungen zu reduzieren.  Denn mit der Wiederverwendung oder Verwertung von Sekundärrohstoffen können natürliche Rohstoffquellen geschont werden und gleichzeitig führt das zur Reduzierung des Energieverbrauchs und geringeren Emissionen.

Betroffene Akteure

Die Verordnung gilt für alle EU-Mitgliedsstatten. Sie betrifft sowohl Erstinverkehrbringer (siehe Beitragsteil 1) von Verpackungen als auch Online-Händler von EU-ansässigen Unternehmen und Unternehmen, die Verpackungen in die EU einführen. D.h. es sind nicht nur inländische, sondern auch importierte Produkte davon betroffen.

Kennzahlen Online-Handel Deutschland

Die Online-Umsätze beliefen sich im Jahr 2023 netto auf 85,4 Mrd. Euro.

Auswirkungen auf den Online-Handel

Die neue Verordnung gilt auch für Online-Händler und stellt insbesondere für importiere Produkte eine Herausforderung dar. Denn wie in TEIL 1 informiert, soll der ganze Lebenszyklus der Verpackung berücksichtigt werden.

Dies beginnt bereits beim Design der Verpackung, sodass das Material recycelbar ist und die Verpackungsgröße minimal ist, sodass kein Material verschwendet wird und beim Transport wenig Transportfläche in Anspruch genommen wird. Das in Verpackungen befindliche Füllmaterial für Leerflächen darf maximal 50 % des Gesamtvolumens ausmachen.

Erweiterte Herstellerverantwortung

Die erweitere Herstellerverantwortung verpflichtet von der Herstellung an über den Vertrieb, bis hin zur Entsorgung der Verpackung.

Und das ist der entscheidende Punkt, insbesondere für Händler, die ihre Produkte vom Ausland in die EU bringen und keine Niederlassung in der EU haben. Denn diese Online-Händler benötigen einen für die EU bevollmächtigten Vertreter, der die Aufgaben für die erweiterte Herstellerverantwortung übernimmt.

Chancen für Deutschland

Aus meiner Sicht mehr als gerechtfertigt, da der in Deutschland entstehende Verpackungsabfall auch unter ökonomischen Gesichtspunkten ökologisch verträglich verwendet oder verwertet werden soll.

Nur auf diese Weise kommt es zu keiner Wettbewerbsverzerrung, sondern zu Chancengleichheit. Gleichzeitig macht es den Online-Handel in Deutschland attraktiver.

 

Quellen:

Europaparlament, Umweltbundesamt, Puhm.eu.

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Nachhaltigkeit
Schlagworte: Nachhaltigkeit
Das könnte Sie auch interessieren
Posti Box Verödete Innenstädte: Wenn das Paketabholen zum Erlebnis wird
Podcast Podcast Folge 88: Nachhaltige Produkte verkaufen
Energiekosten und Energiewechsel: Strategien für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland
[Advertorial] 2in1 mit der PendlerApp: CO2-Emissionen reduzieren – Geld sparen
Kundenkommunikation am POS als Nachhaltigkeitstreiber
[Advertorial] Die Textilbranche – ein wahrer Umweltsünder!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Führung damals und heute: Wie offene Kommunikation und Transparenz Führung verändern (2/5) Link to: Führung damals und heute: Wie offene Kommunikation und Transparenz Führung verändern (2/5) Führung damals und heute: Wie offene Kommunikation und Transparenz Führung...Offene Kommunikation und Transparenz Link to: [Update] Tegut Teo bleibt aufgrund von Gerichtsurteil in Hessen an Sonn- und Feiertagen geschlossen Link to: [Update] Tegut Teo bleibt aufgrund von Gerichtsurteil in Hessen an Sonn- und Feiertagen geschlossen tegut-teo[Update] Tegut Teo bleibt aufgrund von Gerichtsurteil in Hessen an Sonn- und...
Nach oben scrollen