• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

<< Alle Startups

inspora

Inspora – Digitaler Shopping Assistent

Euer Startup in einem Tweet: Was macht Ihr?

Inspora ist ein digitaler Shopping-Assistent, der die Kunden von Fashion Brands und Retailern in personalisierten und automatischen Chat-Konversationen durch den Einkaufsprozess im Online-Shop führt – von der Stilfindung, über die Produkt- und Outfitsuche, bis zum Check-out.

Welches konkrete Bedürfnis des Handels/der Industrie/der Stadt/des Shoppers adressiert Ihr?

Für uns ist es unglaublich, dass man in 2019 einen Online-Shop besucht und dort immer noch nicht direkt angesprochen, an die Hand genommen und durch das Produktsortiment geführt wird – wie offline im Geschäft. Viele Shopper fühlen sich von den statischen Suchfiltern der Shops schlecht beraten und am Ende mit der unübersichtlichen Anzahl an Produkten alleingelassen – das frustriert und schadet dem Geschäft!

Wir bei Inspora haben uns gefragt: „wo ist denn die wirkliche Personalisierung, die sich so viele auf die Fahne schreiben?“ Wir haben daraufhin die Produktsuche neu gedacht und mithilfe der neuesten KI und Chatbot-Technologien einen Prozess entwickelt, der aus der bisherigen Einbahnstraße einen interaktiven, persönlichen Dialog mit dem Kunden macht.

Am Ende steigert das die Kundenzufriedenheit und Verkäufe unserer Partnershops. Fashion Brands und Retailer können Inspora als exklusiv an ihr Produktsortiment und Branding angepasstes Chat-Widget in ihren Online-Shop integrieren.

Wer seid Ihr (Team) und welchen beruflichen Hintergrund habt Ihr?

Wir, Willi Ibbeken, Andreas Pavlenko und Daniel Birnstiel, sind das Gründer-Trio von Inspora. Vor der Unternehmensgründung haben wir alle studiert: Daniel IT-Systems Engineering, Andreas Economics und ich Medienwissenschaften.

Über das EXIST-Stipendium vom Bundeswirtschaftsministerium, das innovative Projekte mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten fördert, haben wir zusammengefunden und unsere Technologie zur Marktreife gebracht.

Wo steht Euer Unternehmen heute und wo seht Ihr es in fünf Jahren?

Messaging ist heute die beliebteste Form der Online-Kommunikation und ermöglicht eine noch nie dagewesene Personalisierung von Mode sowie den direkten Zugang zum Kunden. Die Modeindustrie nutzt das enorme Potential von Conversational Commerce jedoch noch nicht voll aus.

Als erste Lösung mit einer speziell für den Modebereich entwickelten Künstliche-Intelligenz- und Chatbot-Technologie wollen wir die Modeindustrie ins Zeitalter des Conversational Commerce bringen und das ungenutzte Potential für Kunden und Modeunternehmen gleichermaßen nutzbar machen.

Heute arbeiten wir bereits mit einem bunten Mix an Brands und Retailern zusammen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollen wir mit Inspora die traditionelle Produktsuche in Online-Shops ersetzen und in jedem großen Mode-Shop vertreten sein.

Was benötigt Ihr auf diesem Weg? Wen oder was sucht Ihr?

Wir sind immer auf der Suche nach Fashion Brands und Retailern jeder Größe, die ihre Produktsuche personalisieren wollen. Gerne machen wir Pilotprojekte, bei denen die Brands und Retailer die Wirkung von Inspora in ihrem Shop validieren können. Interessenten können Inspora kostenlos auf inspora.com ausprobieren.

Kontakt

Inspora
Wetzlarer Str. 30
14482 Potsdam

hey@inspora.com
+491726497721
www.inspora.com

LinkedIn

MEHR STARTUPS

Fulfillmentscout GmbH

Appinio

Appinio – Marktforschung in Sekunden

picalike

Picalike – Intelligente, persönliche Produktempfehlungen mit KI

mybudapester.com

mybudapester.com – Plattform für Designer Marken

<< Alle Startups

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Panther Pricing – Automatisierte Preisempfehlungen mit KI Link to: Panther Pricing – Automatisierte Preisempfehlungen mit KI Panther Pricing – Automatisierte Preisempfehlungen mit KIPanther Pricing Link to: Picalike – Intelligente, persönliche Produktempfehlungen mit KI Link to: Picalike – Intelligente, persönliche Produktempfehlungen mit KI picalikePicalike – Intelligente, persönliche Produktempfehlungen mit KI
Nach oben scrollen