• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

|Glosse| Quo vadis, Göttin des digitalen Handels?

1. März 2022 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 12 Sekunden
göttin
Vóila, darf ich vorstellen? Digitalis Prokrastinationis, eine Göttin, die Schutzpatronin der Macher auf den letzten Drücker. Sie hat jetzt ihre Aura über die Republik ausgeschüttet, die ihre Schutzbedürftigen in einen extremen Aktionismus versetzt hat. Aber jetzt erst einmal alles in der richtige Reihenfolge:

Diagnose: Coronaris Digitalis Intensivis

Fangen wir mit der Pandemie an: Corona hat nicht nur schlechtes, sondern auch Gutes gebracht: Wir haben gelernt, dass ohne Digitalisierung nichts mehr geht. In Rekordzeit wurden Homeoffice und Homeschooling eingeführt und viele Händler haben gelernt, dass Sichtbarkeit in sozialen Medien und der Verkauf in Marktplätzen oder dem eigenen Webshop doch erfolgreich ist. Eine Entwicklung, die sonst mindestens 5 Jahre gedauert hat, ist  nun innerhalb von einem Jahr erledigt worden.
Was die griechische Gottheit aber vergessen hat: Die Erklärung, nicht nur das für sie richtige zu tun, sondern das auch richtig zu tun. Blinder Aktionismus ist nicht nur schädlich, sondern führt nicht zum Ziel und damit zu anschließendem Frust.
Wie kommt man aber zum Ziel? Dazu haben wir uns Inspirationen aus dem Automobilbereich geholt: Man nehme ein Navi, gebe sein Ziel ein, bestimmt seine individuellen Präferenzen und dann geht es los.

Die Therapie

Genau diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch bei der Reise in Richtung Digitalisierung. Das Kompetenzzentrum Handel hat dazu ein Digital Navi entwickelt, das nicht nur Orientierung, sondern auch Entscheidungsunterstützung bietet. Anhand der Shopper Journey werden für jeden speziellen Punkt die relevanten Technologien aufgezeigt. Als Bonbon obendrauf werden zudem jede Menge qualitative Bewertungen dazu gegeben, damit jeder für sich die richtigen Schlüsse ziehen kann.
Sollte auch bei Euch der Feenstaub der griechischen Göttin den Wunsch nach Digitalisierung geweckt haben, dann kommt hier der Weg zu den Schlaraffengärten des ewigen Digitalismus.
Beitragsbild von Marisa 04 auf Pixabay
Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Digital Marketing
Schlagworte: Digitalisierung
Das könnte Sie auch interessieren
Drei Generationen – ein Unternehmen! (Teil 1)
Live Stream Purchasing Der Einkauf erfindet sich neu! – Livestream Purchasing Teil 4
Die Generationenlücke – Handel in 2025 (1)
lebensmittel-per-drohne Pilotprojekt: Lebensmittel per Drohne
förderprogramm Relevant Retail Podcast Folge 69: NRW Förderprogramm Spezial
Relevant Retail Podcast Relevant Retail Podcast Folge 59: Lokale Online Marktplätze
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Studie: Deutsche auf Platz 3 der Online-Shopping-Nationen Link to: Studie: Deutsche auf Platz 3 der Online-Shopping-Nationen Studie: Deutsche auf Platz 3 der Online-Shopping-Nationenonline shopping Link to: Retail-As-A-Service: Chance für stationäre Händler Link to: Retail-As-A-Service: Chance für stationäre Händler Retail-As-A-Serviceb8taRetail-As-A-Service: Chance für stationäre Händler
Nach oben scrollen