• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Katharina Hohenhoff

Retail+ DUS: Neue Impulse für Handel und Gastronomie in Düsseldorf

6. Februar 2025 / Von Katharina Hohenhoff / Lesedauer: 2 Minuten 15 Sekunden
© Landeshauptstadt Düsseldorf:Michael Lübke

Am 3. Februar 2025 wurde in Düsseldorf der Verein „Retail+ DUS e. V.“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, den stationären Handel und die Gastronomie zu unterstützen und fit für die Zukunft zu machen. Ein Highlight dabei: Ein innovativer Showroom, der als Treffpunkt für den Austausch rund um die neuesten Handelstechnologien dient. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels, neuer Konsumtrends und des Fachkräftemangels braucht es solche Orte, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Gründungsmitglieder sind die Wirtschaftsförderung Düsseldorf, die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, der Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Rheinland e.V. – HVR, die Messe Düsseldorf GmbH, das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Grant Thornton AG, der globale Design- und Beschaffungsspezialist Techno Design GmbH, der Technologiekonzern CGI Deutschland B.V. & Co. KG. sowie die gmvteam GmbH. Gemeinsam bündeln sie ihre Expertise, um den Handel und die Gastronomie in Düsseldorf nachhaltig zu stärken.

Erfolgreiche Vorbilder aus Langenfeld und Berlin

Die Idee ist nicht neu – und das ist gut so! Frank Rehme, Gründer und Autor von Zukunft des Einkaufens, hat bereits mit der „Future City“ in Langenfeld gezeigt, wie der Handel der Zukunft aussehen kann. Die Stadt wurde zu einem echten Vorzeigeprojekt für innovative Handelskonzepte und hat gezeigt, wie Innenstädte lebendig bleiben können. Die WhiteBox in Langenfeld, damals Teil der Future City Langenfeld und des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Handel, bot bis 2023 auf über 200 Quadratmetern eine Plattform für Händler, Gastronomen und Dienstleister, um Innovationen hautnah zu erleben. Hier haben sich digitale Lösungsanbieter und Start-ups präsentiert, aber auch Händler neue Konzepte in einem halb-öffentlichen Raum getestet und weiterentwickelt.

Auch die Retail Garage in Berlin ist ein Erfolgsmodell. Direkt am Potsdamer Platz können Händlerinnen und Händler digitale Technologien hautnah erleben. Ob Connected Commerce, Künstliche Intelligenz oder modernes Ladenbau-Design – hier wird gezeigt, wie der stationäre Handel mithilfe digitaler Lösungen neu gedacht werden kann. Die Retail Garage dient dabei nicht nur als Showroom, sondern auch als Innovationslabor, in dem neue Technologien praxisnah getestet werden können.

Retail+ DUS bringt frischen Wind nach Düsseldorf

Jetzt bekommt auch Düsseldorf seinen eigenen Hotspot für innovative Handelsideen. Mit dem neuen Showroom von „Retail+ DUS e. V.“ sollen Unternehmen aus Handel, Gastronomie, Technologie und Dienstleistung die Möglichkeit bekommen, neue Lösungen zu entdecken, sich zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Der Showroom soll als Begegnungsort dienen, in dem Wissenstransfer und Innovation im Mittelpunkt stehen. Dabei sollen Veranstaltungen, Workshops und Vorträge die neuesten Trends und Entwicklungen erlebbar machen.

Gemeinsam mehr erreichen

Der Erfolg solcher Plattformen zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und Austausch sind. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen sind Impulse und kreative Lösungen gefragt, um den stationären Handel zu stärken. Durch das Engagement lokaler und überregionaler Akteure soll Retail+ DUS zu einer festen Institution werden, die kontinuierlich neue Ideen fördert und in die Praxis umsetzt. Hier wird der Handel der Zukunft nicht nur diskutiert, sondern aktiv gestaltet.

Wann geht’s los?

Der Showroom von Retail+ DUS soll am 19. März 2025 eröffnet werden. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren – bald gibt es weitere Details. Interessierte Unternehmen, Start-ups und Organisationen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und Teil dieses zukunftsweisenden Netzwerks zu werden.

Weitere Infos beinhaltet die Pressemitteilung der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Copyright Beitragsbild: © Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Lübke

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Smart Stores 24/7: Der unaufhaltsame Siegeszug autonomer Handelskonzepte Link to: Smart Stores 24/7: Der unaufhaltsame Siegeszug autonomer Handelskonzepte Smart Stores 24/7: Der unaufhaltsame Siegeszug autonomer Handelskonzepte Link to: ZDE Podcast 213: Sonderfolge Studie Vitale Innenstädte 2024 Link to: ZDE Podcast 213: Sonderfolge Studie Vitale Innenstädte 2024 ZDE Podcast 213: Sonderfolge Studie Vitale Innenstädte 2024
Nach oben scrollen