• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gast-Autor

Ein Jahr „KI-Navi Handel“ – Wie Indiana Jones im World Wide Web

18. Dezember 2024 / Von Gast-Autor / Lesedauer: 3 Minuten 16 Sekunden
Logo KI-Navi Handel

Seit unserem letzten Update im Sommer 2024 hat sich hinter den Kulissen des Projekts „KI-Navi Handel“ eine ganze Menge getan. Während die Öffentlichkeit davon bisher nur wenig mitbekam, liefen im Hintergrund die Drähte heiß: Ideen wurden geschmiedet, technische Lösungen weiterentwickelt und erste Erfahrungen gesammelt. Um euch nun einen exklusiven Einblick in diese dynamische Aufbruchsstimmung zu geben, haben wir den KI-Navigator Daniel Meeßen gebeten, ein kurzes Resümee zu ziehen. 

KI-Navigator Daniel Meeßen

Ein Jahr „KI-Navi Handel“ – Wie Indiana Jones im World Wide Web

Nein, wir gehören nicht zu den Superhelden aus dem Marvel-Universum – obwohl das manchmal echt cool wäre. Aber um ehrlich zu sein, fühlen wir uns immer häufiger ein bisschen wie Indiana Jones auf der Suche nach dem verlorenen Schatz. Warum?

Unser Abenteuer beginnt: KI für den Einzelhandel greifbar machen

Weil Isi und ich (Daniel) uns seit dem 1. April 2024 durch das riesige Labyrinth des World Wide Web kämpfen – immer auf der Suche nach den neuesten, besten und vor allem bezahlbaren KI-Tools, die kleinen und mittelständischen Einzelhändlern wirklich etwas bringen. Und hier beginnt unser Abenteuer: In unserem Projekt „KI-Navi Handel“, gefördert vom Land NRW, identifizieren und erproben wir KI-Anwendungen für den Einzelhandel und stellen diese bedarfsgerecht bereit. Ziel ist es, ein Online-Portal zu entwickeln, in dem kleine und mittlere Unternehmen sich einfach und schnell informieren und passende KI-Lösungen finden können. Unser Team besteht dabei aus dem gmvteam aus Düsseldorf, dem Handelsverband NRW und dem EECC aus Neuss. Seitdem sind wir im Dauereinsatz, um die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz für den Einzelhandel greifbar zu machen. Und ja, ich sage bewusst „Abenteuer“, denn KI ist ein bisschen wie eine versteckte Schatztruhe: Wer sie einmal gefunden hat, wird überrascht sein, was alles darin steckt.

Der erste Schritt: Wie startet man ein so großes Projekt?

Wie fängt man sowas an? Stell dir vor, du hast eine Aufgabe, die so riesig ist, dass sie erstmal wie ein Berg aussieht. Was machst du? Richtig: Du schnürst die Wanderschuhe und gehst los. Und genau das haben wir gemacht. Wir haben uns in unzähligen Webinaren, Seminaren und Workshops eingeloggt, haben Vorträge gehalten, endlosen Diskussionen gelauscht und uns durch einen digitalen Dschungel an Informationen gekämpft. Manchmal fühlte es sich an wie ein KI-Marathon ohne Startlinie, aber mit einer Zielflagge, die glasklar ist: Wir wollen dem Einzelhandel echte Mehrwerte bieten.

KI-Navigatorin Ismihan Bozhüyük Zuhören statt vorschnelle Lösungen: Was der Einzelhandel wirklich braucht

Das Wichtigste auf unserer Reise? Zuhören. Wir haben unzählige Gespräche mit Händlern geführt, um zu verstehen:

  • Wo drückt der Schuh?
  • Was sind die echten Pain Points?
  • Und vor allem: Wo kann KI wirklich helfen?

Und die Antworten? Sie waren erstaunlich! Viele Händler sind neugierig und bereit, das Abenteuer KI anzupacken. Klar, am Anfang klingt das alles ein bisschen nach Science-Fiction. Aber sobald wir konkrete Lösungen aufzeigen – sei es in der Kundenanalyse, der Automatisierung von Prozessen oder in der digitalen Verkaufsunterstützung – sieht man das Leuchten in den Augen. Denn plötzlich wird klar: KI steht nicht für „kein Interesse“. Es ist vielmehr ein Werkzeug, das den Einzelhandel effizienter, moderner und wettbewerbsfähiger macht.

Unser Rückblick: Neun Monate voller Herausforderungen und Erfolgsmomente

Nun, neun Monate später, schauen wir zurück und sagen nur: Wow.
Wir haben erlebt, wie KI von einem Buzzword zu einem echten Problemlöser wurde. Wir haben Projekte gestartet, die den Handel nach vorn bringen und wir haben Menschen inspiriert, die vorher vielleicht noch gezögert haben. Das Schönste daran? Wir dürfen in zwei Welten nicht nur eintauchen, sondern sie aktiv miteinander verbinden:
Den klassischen Einzelhandel und die künstliche Intelligenz.

Die Magie der Möglichkeiten: Was wir in der KI-Welt entdeckt haben

Aber das war alles erst der Anfang. Eine Zeit voller Arbeit, Neugier und auch Spaß. Das Projekt hat uns gezeigt, wie viel Potenzial in KI steckt und wie bereit der Einzelhandel ist, dieses Abenteuer anzunehmen. In den neun Monaten des Projektes haben wir von fliegenden Einhörnern über Roboter-Hunde bis hin zur digitalen Kirche so vieles entdecken dürfen, was wir uns vorher gar nicht hätten vorstellen können.

Der Blick nach vorne: Unser Vorsatz für die Zukunft

Unser Vorsatz für nächstes Jahr ist es, auch euch genau dieses Gefühl zu geben – die Faszination für das Neue und die Freude an den Möglichkeiten, die KI bietet. Wir schauen mit einem richtig guten Gefühl in die Zukunft. Denn wenn das erste Jahr uns eines gezeigt hat, dann das: Die Zukunft ist jetzt. Und sie wird richtig gut.

Danke an alle Wegbegleiter: Auf ein weiteres Jahr Innovation

Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die uns bisher begleitet haben – und an alle, die noch Teil dieser Reise werden. Auf ein weiteres Jahr voller Innovation, Zusammenarbeit und echtem Fortschritt!

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
1 Antwort
  1. Kian Johnson
    Kian Johnson sagte:
    8. Mai 2025 um 17:30

    Sehr inspirierender Artikel! Es ist beeindruckend zu sehen, wie KI den Handel nicht nur verändert, sondern aktiv mitgestaltet. Besonders spannend finde ich die Idee, dass KI als „Navi“ für Händler dienen kann – genau so fühlt es sich teilweise schon an. Ich betreibe einen kleinen Onlineshop und spüre den Druck, Prozesse immer weiter zu optimieren. Neben smarten Produktempfehlungen spielt für mich vor allem die Logistik eine große Rolle. Gerade hier kann ein pakete preisvergleich https://shipstage.com/price-calculator enorm helfen, um den Überblick zu behalten und Kosten zu senken. Ich nutze dafür regelmäßig Shipstage – super praktisch, weil man dort sofort verschiedene Versandoptionen vergleichen und direkt buchen kann.

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: ZDE Podcast 208: Fortbildung im Handel mit Bettina Wilhelm Link to: ZDE Podcast 208: Fortbildung im Handel mit Bettina Wilhelm ZDE Podcast 208: Fortbildung im Handel mit Bettina Wilhelm Link to: [Advertorial] Supermarkt-Regal – Alles andere als egal (3/5) Link to: [Advertorial] Supermarkt-Regal – Alles andere als egal (3/5) Supermarkt Regal[Advertorial] Supermarkt-Regal – Alles andere als egal (3/5)
Nach oben scrollen