• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

STARTUP CORNER: Unsere Neuzugänge

7. September 2020 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 54 Sekunden
Startup

Schon ein einzelnes Startup kann eine Branche ganz ordentlich durcheinander wirbeln. Das haben erfolgreiche Jungunternehmen wie zum Beispiel MyTaxi (heute FreeNow) in den vergangenen Jahren anschaulich gezeigt.

Nicht alle sind so disruptiv und noch weniger sind auch mittel- bis langfristig wirtschaftlich erfolgreich. Doch darum geht es häufig nicht an erster Stelle. Oftmals sind ihre Innovationskraft und die dahinter stehenden Teams attraktiv genug, dass sich große Unternehmen für sie interessieren. Nicht zuletzt deswegen gibt es auch rund um den stationären Handel heute einige Acceleratoren, die versuchen, die besten Startups an sich zu binden.

Doch auch kleine oder mittelständische Händler und Städte sollten die Newcomer im Auge behalten und regelmäßig verfolgen, welche neuen Ideen und Veränderungen durch Startups in den Markt getragen werden. Sind diese Vorreiter doch oft auch Vorboten zukünftiger Entwicklungen.

Wir von ZUKUNFT DES EINKAUFENS finden, dass rund um den stationären Handel, diese jungen Unternehmen häufig noch nicht die Aufmerksamkeit haben, die sie verdienen. Aus diesem Grund haben wir unseren STARTUP CORNER gegründet, in dem sich junge Unternehmen und die Teams dahinter vorstellen.

Hieraus ist eine kompakte Übersicht von spannenden Geschäftsideen und neuen Services entstanden, die einen schnellen und kurzweiligen Einblick in die relevanten Newcomer rund um den stationären Handel, Städte und die Industrie bietet. Mittlerweile sind bei uns 85 Startups eingetragen und es werden regelmäßig mehr.

Die Unternehmer*innen in unserem STARTUP CORNER beantworten immer fünf unserer Fragen und sind mit ihren Kontaktdaten in unserer Datenbank hinterlegt. Eine Kontaktaufnahme bei Interesse ist ausdrücklich erwünscht und wir freuen uns, wenn über unseren STARTUP CORNER Gespräche und auch Geschäfte entstehen.

Neu im Startup Corner

wundercurves

Wundercurves – Marktplatz für Damenmode in mittleren und großen Konfektionsgrößen

iox

IOX – IoT-Lösungen für den Handel

principessas

Principessa’s – Süßes, das lecker schmeckt und gut tut

Als Startup dabei sein

Startups, die auch in unserem STARTUP CORNER vertreten sein möchten, füllen bitte ganz einfach dieses Formular aus. Wir melden uns dann kurzfristig. Der Eintrag ist kostenfrei.

Ein Unternehmen empfehlen

Es fehlt ein tolles Startup in unserem STARTUP CORNER? Wir freuen uns über jeden Tipp! oder auf unserer Seite einen Tipp hinterlassen.

Hier geht es zur Übersicht aller Startups in unserem STARTUP CORNER und wir zeigen schon einmal eine kleine Auswahl.

zmyle

Zmyle – Digitale Gutscheine für Handel und Städte

Appinio

Appinio – Marktforschung in Sekunden

E-Baus

E-Baus – Amazon-Performance maximieren

amidori

Amidori – 100% vegetarisch, 100% lecker und null Soja

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Startups
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Retail-As-A-Serviceb8ta Retail-As-A-Service: Chance für stationäre Händler?
startup-helden Relevant Retail Podcast Folge 35: Food-Startup Helden am PoS
startups Best of Mobile Payment 2016 (2): Startups wandern aus
emmas enkel [Kommentar] Metro schließt die Läden von Emmas Enkel
Wer kann den lokalen Marktplatz digitalisieren? StartUp oder global Player?
Plattformen Best of Mobile Payment 2016 (4): Startups mutieren zu Plattformen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeitsbuch Sortimentsanalyse
Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

microsoft
locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer
  • Microsoft

Schlagworte

Supermarkt Kundenorientierung Strategie Fashion Werbung Podcast Facebook Shop Payment Smartphone Mobile Digital Signage Interviews Startups Checkout Beacons Handelskongress Logistik Apps Service Standort Whitepaper Instore Experience Plattform Studien Marken Store Check Handelsexperte Corona NRF New York Künstliche Intelligenz Digitalisierung Infografik Loyalty Omni Channel Neuromarketing NFC Click & Collect Online-Shopping Marketing LEH Amazon RFID Events Lebensmittel
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
CRM 2020 oder die Irrtümer vom Eigentum am Kunden Kunden Hänsel und Gretel Hänsel und Gretel 2.0 oder die Mär von der Datenkrake Retail
Nach oben scrollen