Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

Social Media

2

Studie: Facebook und Instagram verlieren die Jugend

Sechs von zehn Internet-Nutzern ab 16 Jahren in Deutschland verwenden nach eigenen Angaben Facebook. Der Marktanteil des sozialen Netzwerks landet damit im zweiten Jahr in Folge auf einem historischen Tiefstand. Über alle Altersgruppen hinweg kann sich Facebook damit zwar auf niedrigem Niveau stabilisieren – doch unter Teenagern setzt sich der Absturz der vergangenen Jahre weiter fort.

3

Neuer Leitfaden „Social Media als Verkaufskanal für Händler“

Soziale Medien sind aus der alltäglichen Kommunikation, privat wie unternehmerisch, nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl verschiedener sozialer Netzwerke mit unterschiedlichen Eigenschaften. Daher fällt es schwer, einen Überblick zu behalten. An dieser Stelle setzt ein Leitfaden des Kompetenzzentrums Handel an.

4

Glaubwürdigkeit: In Social Media lieber Verbraucherfotos als professionelle Produktbilder

Über die Hälfte (51 Prozent) der Teilnehmer einer globalen Verbraucherumfrage bestätigen den Einfluss von Social Media auf ihr Einkaufsverhalten, und für 65 Prozent ist die Verfügbarkeit von visuelle Inhalten anderer Verbraucher entscheidend für die Kaufentscheidung. Eine aktuelle Studie von Bazaarvoice hat den Einfluss von Visual und Social User Generated Content (UGC) für die Glaubwürdigkeit im Online-Handel ermittelt. Die Ergebnisse sind jedoch auch auf den stationären Handel übertragbar, denn die Grenzen zwischen Online- und Offline-Kund:innen gibt es nicht mehr. Darüber hinaus werden auch Offline-Kaufentscheidungen online vorbereitet.

7

Social Media Influencer – die Händler und Industrie der Zukunft

Der diesjährige Handelskongress endete vor wenigen Wochen und viele Eindrücke rund um die Entwicklungen im Handel in Bezug auf Digitalisierung, Vertrauen und die permanente Produktverfügbarkeit für die Kunden, blieben im Gespräch. Diese Themen werden in allen relevanten Medien mehr als abgedeckt, weshalb ich mich mit einer momentan noch sogenannten „Nische“ befassen möchte: Social Media Influencer, die zu Händlern werden.

10

Social Media für Händler – Grundregeln

In den vergangenen Jahren haben sich die Social Media Networks sprunghaft entwickelt, einige schneller und/oder durch Zukäufe, andere etwas langsamer aber nicht minder erfolgreich. Je nach Alter und sogar Geschlecht ist die Nutzung der Dienste unterschiedlich. Wie unterscheiden sich die wichtigsten Plattformen und was sind die Erfolgsfaktoren? Die Grundregeln für Social Media für Händler.

11

Das Ende des Storytelling? Nutzer wollen Rabatte, keine Geschichten

Es soll ja manchmal vorkommen, dass Unternehmen an den Bedürfnissen der eigenen Kunden vorbei handeln. Und auch diese Studie von Sprout, für die sowohl Social Marketers als auch Social Media Nutzer befragt wurden, scheint dies zu bestätigen. Denn 72 Prozent der befragten Konsumenten gaben an, Rabatte und Sonderangebote in Social Media zu bevorzugen. 60 Prozent wünschen sich Posts, in denen neue Produkte und Services vorgestellt werden. Und nur 37 Prozent möchten Posts sehen, die eine Geschichte erzählen. Funktioniert also das Storytelling im Handel doch nicht?

12

7 Denkanstösse zur Digitalisierung: #6 Kommunikation

Damals, im digitalen Pleistozän, hatten wir in den Unternehmen eine Marketing- und eine PR-Abteilung. Das Marketing machte die Prospekte und Anzeigen und die PR sprach mit der Presse. Es war eindeutig, dass Informationen aus unserem Haus so unglaublich spannend waren, dass wir sie in aller Breite auf alle hinaus geblasen haben. Je lauter, je besser. Selten haben wir uns darum gekümmert, ob die Botschaft vernommen, verstanden und behalten wurde. Wir haben das schon immer so gemacht. Weiter so!

14

Social Media – Erfolgsparameter für den stationären Handel

Letzte Woche war ich mit Tim Lagerpusch, einem der Gründer und Geschäftsführer von Sugartrends  unterwegs, um einige coole Geschäfte in Düsseldorf anzuschauen und wir kamen sehr schnell auf die Nutzung von Social Media als Erfolgsparameter für den selbstständigen Handel zu sprechen.  Tim und Sugartrends werde ich Euch in einem späteren Blogbeitrag in einigen Wochen noch einmal näher vorstellen.

15

Messaging Apps im Vergleich

Wir schreiben regelmäßig über die Entwicklungen rund um die Bedeutung von Messengern und Chatbots für den Handel. Einerseits sehen wir hier insbesondere bei den Chatbots sprunghafte Entwicklungen. Andererseits sind Messaging Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger, Skype oder Snap (formally known as Snapchat) aus dem täglichen Leben vieler Nutzer nicht mehr wegzudenken.