Lernplattform innector: QR Codes im Marketing – sinnvoll, aber oft langweilig
Der QR Code ist bereits ein Relikt im digitalen Marketing, denn schon 1994 wurde er von Denso Wave entwickelt, damals allerdings für die automatisierte Fertigung. In Japan trat er sehr schnell auch seinen Siegeszug im Marketing an. Die NTT DoCoMo setzte die zweidimensionalen Codes ein, um verschiedene Dienste (Value Added Services) anzubieten. Das damals vorhandene Monopol der DoCoMo in Japan war der Grundstein, auf dem die Verbreitung der QR Codes im Marketing basierte. Europa war damals – und ist es heute noch – weit von einer derart intensiven Nutzung durch Konsument*innen entfernt.
Und doch sind QR Codes, wenn sie richtig eingesetzt werden, eine praktische und kostengünstige Verbindung zwischen der analogen und der digitalen Welt. Auch Handelsunternehmen können von den vielen Möglichkeiten, die der Einsatz von QR Codes bietet, profitieren. Die meisten Shopper wissen heute, was diese pixeligen Quadrate sind und wie sie sie nutzen können. Eigentlich gute Voraussetzungen.
Wenig Mehrwert und langweilig
Doch leider sind die Anwendungen, die mit QR Codes realisiert werden, oftmals etwas einfallslos und stiften für die Nutzenden viel zu wenig Mehrwert. Um hier bessere Angebote machen zu können, muss zunächst bekannt sein, was QR Codes alles leisten können. Denn das ist viel mehr, als nur einen Link (eine URL) darin zu codieren. Ebenso braucht man das Know-how, auf was bei der Erstellung und Abbildung von QR Codes geachtet werden muss, um eine gute User Experience zu erzeugen. Last but not least muss jeder Code getrackt werden, um überhaupt beurteilen zu können, ob die Maßnahme erfolgreich gewesen ist.
Relevantes Wissen über QR Codes im Marketing
All dies habe ich in einem Artikel auf meiner Lern-Plattform innector zusammen gefasst und erläutert: von einer kleinen Barcode-Kunde, über Nutzen und Mehrwert, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten und Code Generatoren bis zum Tracking.
Innector ist ein Wissens- und Lernraum für den Handel, in dem Sie und Ihr Team orts- und zeitunabhängig und vor allem, ohne feststehende (Video-)Kurse absolvieren zu müssen, Wissen aufbauen, es direkt mit Arbeitsmaterialien anwenden und sich mit Kolleg*innen austauschen können.
Die Themen reichen von der Marketing-Strategie, über Sichtbarkeit und Social Media, Kommunikation und Kundenbindung bis hin zu verschiedenen Technologien (wie z.B. QR Codes) und Techniken. Was es heute bereits alles gibt, finden Sie hier. Und auch ein paar Zahlen:
Und hier bleibt innector nicht stehen, denn die Inhalte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Hier z.B. einmal die Neuigkeiten aus dem November 2021:
Wenn Sie mehr über innector erfahren möchten und den oben erwähnten Artikel über QR Codes lesen möchten, dann bitte einfach hier entlang. Sichern Sie sich die 30-tägige kostenfreie Testphase.
Wenn Sie Fragen haben, finden Sie hier die ausführlichen FAQ. Oder Sie vereinbaren gleich mit mir einen Termin, dann führe ich Sie bei innector ein wenig herum.
Und wenn Sie gleich einen QR Code nutzen möchten, dann habe ich noch etwas für Sie: mit diesem Code kommen Sie direkt zum großen innector Quiz „Wie digital bist Du?“. Viel Spaß dabei!
Photo by Toa Heftiba on Unsplash
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!