Fortbildung: Fit für die Omnichannel-Welt
Das Shopperverhalten verändert sich kontinuierlich und in den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung diese Prozesse noch beschleunigt. Die Corona-Krise wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger. Händler*innen müssen in dieser Omnichannel-Welt ständig Neues lernen, etablierte Prozesse und Verfahren immer wieder infrage stellen und im Rahmen eines gegebenen Zeitbudgets neuartige Lösungen finden. Ganz nebenbei müssen dann noch neue Umsatzchancen gefunden und die Resilienz des eigenen Unternehmens erhöht werden. Keine wirklich leichten Aufgaben.
Auch Städte, Kommunen und Institutionen wie zum Beispiel Industrie- und Handelskammern möchten „ihren“ Händler*innen sinnvolle Angebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Kooperationen mit verschiedenen Anbietern laufen und werden ausgeweitet, damit Handelsunternehmen für die (digitale) Zukunft fit gemacht werden.
Mich kennen Sie bereits, seit ich 2015 ZUKUNFT DES EINKAUFENS mitgegründet habe. In den vergangenen Jahren habe ich mich immer wieder gefragt, wie kleine und mittlere Händler*innen bei der Digitalisierung wirklich unterstützt werden könnten. Durch meine langjährige Tätigkeit als Speaker, Moderatorin, Seminar- und Webinarleitende, Autorin und Beraterin und die vielen Gespräche mit Händler*innen dachte ich schon länger über eine Online-Community nach, in der Wissen nicht nur aufgebaut, sondern auch geteilt wird und das Gelernte eigenständig im Unternehmen angewendet werden kann. Weiterhin sollte ein intensiver Erfahrungsaustausch mit den Branchenkolleg*innen möglich sein.
Aus diesen Überlegungen ist das Konzept von innector entstanden.
Was ist innector?
Innector ist eine Online-Plattform, ein Wissensraum und eine Community, in der
- praxisrelevantes Fachwissen,
- orts- und zeitunabhängiges Lernen,
- Erfahrungsaustausch mit anderen Händler:innen,
- eigenständiges Bearbeiten, allein oder im Team (alle Arbeitsmaterialien zum Download),
- Events in Form von Workshops, Webinaren, Email-Kursen und noch mehr angeboten werden.
Für wen ist innector?
Innector richtet sich an kleine bis mittlere Händler*innen, die die Chancen, die in der Digitalisierung liegen, für sich nutzen wollen. Es geht darum, Zusammenhänge und Details zu verstehen, Vorgehensweisen und Methoden kennenzulernen, diese in Eigenregie oder in Kursen zu üben und sowohl von den Erfahrungen anderer Händler*innen zu profitieren als auch die eigenen weiterzugeben.
Ganz besonders wichtig ist mir, dass das Feedback der Community direkt in die Erstellung von Artikeln, Videos, Kursen und Arbeitsmaterialien zurückfließt. In meinen Augen können nur so die relevanten Fragen behandelt und für die Händler*innen und die Community nützliche Lösungsvorschläge entwickelt werden.
Dies bedeutet, dass die Inhalte und Angebote von innector ständig weiterentwickelt, ausgebaut und durch das Feedback verbessert werden. Alle diese Weiterentwicklungen stehen der gesamten Community wieder zur Verfügung. So wird das Angebot erweitert, vertieft und verschiedene Medienformate eingesetzt.
Das heutige Inhalteangebot von innector
Zu welchen Themen kann man lernen?
Aktuell haben wir fünf Themen bereits umfangreich bearbeitet: Marketing-Strategie, Sichtbarkeit, Social Media, direkte Kommunikation und Kundenbindung. Geplant ist zurzeit als weiteres Thema „Shop“, aber auch der weitere Ausbau der bereits genannten Themen.
Wie bereits erwähnt, soll bei innector die Community über die Themen entscheiden. Werden hier andere Schwerpunkte gewünscht, werden wir diese selbstverständlich aufgreifen.
Gibt es das nicht schon?
Es gibt heute schon verschiedene Angebote unterschiedlichster Institutionen, Dienstleistenden und Initiativen. Eine große Auswahl von Büchern, Whitepapern, Videokursen, Seminaren und Webinaren existiert bereits. Das ist toll und ich freue mich, dass die Auswahl so groß und für jede/n etwas dabei ist.
Innector legt die Schwerpunkte auf pragmatische Wissensvermittlung, Anwendung des Wissens mithilfe von Arbeitsmaterialien und den wichtigen, kontinuierlichen Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander. Damit begleitet innector seine Mitglieder über das ganze Jahr und nicht nur an den Seminartagen.
Darüber hinaus ermöglichen wir mit regelmäßigen Treffen (zurzeit nur online, später sicher auch in Präsenz) immer, Fragen zu beantworten und beim Lernen und Umsetzen zu unterstützen.
Was wir nicht tun: Verkauf von Lösungen, individuelle Beratung, Einzel-Coachings und ähnliche Mehrwertdienstleistungen. Vorstellbar ist es, dies in Kooperationen mit anderen Unternehmen zu realisieren. Bitte sprechen Sie mich darauf an:
Was kostet es?
Händler*innen sind schon ab 29 Euro/Monat für eine Einzellizenz dabei. Im Jahresabo wird es noch günstiger. Für größere Teams steigen die monatlichen Kosten sehr moderat. Hierin sind alle Inhalte, Arbeitsmaterialien und die Teilnahme an ausgewählten Kursen, Webinaren, Workshops und Challenges enthalten.
Der Abschluss einer Mitgliedschaft ist risikolos möglich, denn innector hat eine 30-tägige kostenfreie Testphase. Auch nach der Testphase kann die Mitgliedschaft jederzeit unkompliziert beendet werden.
Freiberufler, Unternehmen und Institutionen, die Leistungen für den Handel erbringen, haben bei innector ein anderes Preisgefüge, das hier eingesehen werden kann.
Städte, Kommunen und Handelskammern können Kontingente buchen und ihren Händler*innen zur Verfügung stellen. Sprechen Sie mich hierauf bitte an: .
Weitere Fragen?
Vielleicht helfen unsere FAQ? Oder Sie vereinbaren einfach mit mir einen Kennenlerntermin. Ich freue mich!
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!